www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Braunsche Röhre
Braunsche Röhre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Braunsche Röhre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 Fr 26.02.2010
Autor: DominikBMTH

Hallo

Wollte fragen ob jemand eine Seite kennt, wo man so ziemlich alle Formeln zur Braunschen Röhre bekommt.


In meinem Heft habe ich folgende Formeln:

Ablenkung im Kondensator
y1 = [mm] \bruch{Uy*l^{2}}{4*d*Ua} [/mm]

Ua wäre die Beschleunigungsspannung und Uy ist doch die Spannung im der Kondensatorplatten.


Außerhalb des Kondensators:
y2 = [mm] \bruch{Uy*l*s}{2*d*UA} [/mm]


Das ist das einzigste was aufgeschrieben wurde.
Nur kommt mir das ziemlich wenig vor.
Welche Formeln muss ich den benutzen wenn es um die Zeit t geht, den Weg s oder um die Geschwindigkeit v der elektronen in x oder y Richtung ?




Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bei der Zusammenstellung der Formlen helfen könnte.

        
Bezug
Braunsche Röhre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Fr 26.02.2010
Autor: pythagora

Hey,
ich denke, das:
[mm] http://de.wikibooks.org/wiki/Formelsammlung_Physik:_Elektrizit%C3%A4tslehre#Braunsche_R.C3.B6hre [/mm]
könnte dir helfen??

Hilft es ??

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Braunsche Röhre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:39 Fr 26.02.2010
Autor: DominikBMTH

Nicht wirklich

Geht ja eigentlich auch nur um Ablenkung =(

Bezug
                        
Bezug
Braunsche Röhre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Fr 26.02.2010
Autor: DominikBMTH

Hab mir jetzt ziemlich viele Formeln zusammengestellt.

Bräuchte nur noch eine.

Und zwar die Formel zur Berechnung der Beschleunigungsspannung Ua

Bezug
                                
Bezug
Braunsche Röhre: Vorgegeben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:29 Fr 26.02.2010
Autor: Infinit

Die Beschleunigungsspannung ist normalerweise vorgegeben, denn von ihrer Größe hängt es ab, wie Du aus Deinen Gleichungen siehst, wie sich der Elektronenstrahl in der Röhre verhält.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]