www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Bruch mit Wurzel Termen
Bruch mit Wurzel Termen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruch mit Wurzel Termen: Frage zur Umformung(beantwort)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:47 Fr 28.10.2005
Autor: Skywalker02

Hallo!

Ich dachte eigentlich ich bin ganz fit in Mathe, stehe nun aber vor einem kleinen Problem...
In einer Aufgabe, die ich von einer Freundin bekommen habe, steht folgendes:

[mm] \left( \bruch{3\wurzel{7}+2}{2\wurzel{7}-4} \right) [/mm]

Dies soll nun in die Form

[mm] p+q\wurzel{7} [/mm]

gebracht werden, wobei p und q rationale Zahlen sein sollen..
Ich hab jetzt schon ein bißchen länger dran rumprobiert und komme einfach nicht auf den richtigen Weg... Hoffe mir kann jemand dabei helfen und mir mal den richtigen Weg erklären, damit ich das nächstes mal auch selbst lösen kann...
Irgendwie ist mir das richtig peinlich, denn so schwer kann das ja nicht sein..

Schonmal Danke an euch alle!

Gruß

Sebastian




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bruch mit Wurzel Termen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:17 Fr 28.10.2005
Autor: holy_diver_80

Hallo Skywalker02,

Wurzeln im Nenner lassen sich ganz leicht beseitigen:
Wenn im Nenner [mm] c*$\sqrt{d}$+e [/mm] steht, muss man den Bruch lediglich mit [mm] c*$\sqrt{d}$-e [/mm] erweitern, und die Wurzel verschwindet. Ersetzt man die Wurzel überall durch die imaginäre Einheit i, so kann man diese mit einem analogen Ansatz verschwinden lassen, und den Nenner reell machen.

May the force be with you,
Holy Diver

Bezug
                
Bezug
Bruch mit Wurzel Termen: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:28 Fr 28.10.2005
Autor: Skywalker02

Danke für die schnelle Antwort!

Klar... Dann hab ich im Nenner die 3.Binomische Formel und es löst sich in die Quadrate auf...
Vielen Dank! Aber da hätte ich auch selbst drauf kommen können!

Bis zum nächsten mal!

Gruß

Sebastian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]