Bruchrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Bei meiner Frage gehts um dem Kehrwert.
 
 
 [mm] \bruch{\bruch{4}{2}}{\bruch{3}{4b}}
 [/mm] 
 
Ich verstehe nicht wie winfunktion auf dieses ergebniss kommt.
 
 
 (1)/(6b)
 
 
ich wäre auf 3b gekommen doch wenn ich [mm] \bruch{4}{2} [/mm] kürze auf [mm] \bruch{2}{1} [/mm] komme ich auf [mm] \bruch{8b}{3}
 [/mm] 
 
jetzt weiss ich nicht was richtig ist und wieso ändert sich mein ergebniss wenn ich  [mm] \bruch{4}{2} [/mm] kürze und dann den kehrwert bilde.
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallochen,
 
 
wie dividiert man den zwei Brüche? Kehrwert bilden usw...!
 
 
Also, sehen wir mal:
 
 
[mm] \bruch{4}{2}:\bruch{3}{4b}
 [/mm] 
[mm] =\bruch{4}{2}*\bruch{4b}{3}
 [/mm] 
[mm] =\bruch{8b}{3}
 [/mm] 
 
Das müsste das korrekte Ergebnis sein. Wie das andere Ergebnis zustande kommt, ist mir unklar.
 
 
Viele Grüße
 
Daniel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi, johny,
 
 
Dein Bruch soll ja heißen:
 
 
[mm] \bruch{\bruch{4}{2}}{\bruch{3}{4b}},
 [/mm] 
 
also vom Rechenweg her: [mm] \bruch{4}{2} [/mm] : [mm] \bruch{3}{4b}
 [/mm] 
 
und was da rauskommt habt Ihr beide - mathmetzsch und Du - bereits richtig erkannt!
 
 
Vermutlich hast Du nun aber bei winfunktion Folgendes eingetippt:
 
 
[mm] \bruch{\bruch{\bruch{4}{2}}{3}}{4b}, [/mm]   also: [mm] (\bruch{4}{2} [/mm] : 3) : (4b), 
 
 
wobei als Ergebnis tatsächlich [mm] \bruch{1}{6b} [/mm] rauskommt!
 
 
mfG!
 
Zwerglein
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |