www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Bruchumformung
Bruchumformung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bruchumformung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:46 Mo 27.07.2009
Autor: syriawien

Aufgabe
[mm] \bruch{kx+d}{x} [/mm] = k + [mm] \bruch{d}{x} [/mm]

Hallo!

Kann mir bitte jemand erklären, wie ich auf diese Umformung komme? Es handelt sich sicherlich um eine sehr einfache Frage, aber ich komme nicht auf die Lösung. Warum bleibt das x bestehen?

Vielen Dank!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bruchumformung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:50 Mo 27.07.2009
Autor: fred97

Eine Regel der Bruchrechnung lautet:

           [mm] $\bruch{a+b}{c}= \bruch{a}{c}+\bruch{b}{c}$ [/mm]

FRED

Bezug
        
Bezug
Bruchumformung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Mo 27.07.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Ich befürchte, du hast aus der Summe im Zähler das x herausgekürzt, was so natürlich nicht funktioniert.

Marius

Bezug
                
Bezug
Bruchumformung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Mo 27.07.2009
Autor: abakus


> Hallo
>  
> Ich befürchte, du hast aus der Summe im Zähler das x
> herausgekürzt, was so natürlich nicht funktioniert.
>  
> Marius

Bitte??
Erst in Summanden erlegen, dann einen der beiden Brüche kürzen. Das ist doch ok.
Gruß Abakus


Bezug
                        
Bezug
Bruchumformung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:12 Mo 27.07.2009
Autor: Arcesius

Hallo

> Bitte??
>  Erst in Summanden erlegen, dann einen der beiden Brüche
> kürzen. Das ist doch ok.
>  Gruß Abakus
>  

Natütlich. Aber, da er sich fragte, warum noch ein x stehen bleibt gehen wir davon aus, dass er schon vor dem Aufteilen gekürzt hat.. :)

Grüsse, Amaro

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]