www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Compton Effekt
Compton Effekt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Compton Effekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 So 23.04.2006
Autor: steelscout

Aufgabe
Die charakteristische [mm] K_{\alpha} [/mm] - Strahlung von Barium werde nach dem Comptoneffekt um 90° gestreut. Bestimmen Sie die kinetische Energie des Rückstoßelektrons.

Kann ich da einfach so vorgehen, mit der Formel für Wellenlängenverschiebung beim Compton - Effekt diese Änderung in entsprechende Energie umzurechnen, die durch den Stoß Photon - Elektron auf das Elektron übergeht?
Aber da müsste ich ja auch annehmen, dass das Elektron vorher in Ruhe war, oder?

        
Bezug
Compton Effekt: ruhende Elektronen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:34 Mo 24.04.2006
Autor: leduart

Hallo steelscout
Der Comptoneffekt ist die Streuung von [mm] \gamma- [/mm] Quanten an freien oder praktisch freien Elektronen i. A. in Metallen. Ihre Bewegungsenergie ist dabei zu vernachlässigen, sie entspricht einer thermischen Bewegung.
Aber relativistisch musst du natürlich rechnen! sobald das El. größere Energien aufnimmt.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Compton Effekt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:58 Di 25.04.2006
Autor: steelscout

Alles klar, danke dir.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]