www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - DGL, inhomogenes System
DGL, inhomogenes System < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL, inhomogenes System: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 Do 15.07.2010
Autor: encephalon

Aufgabe
Bestimmen Sie alle Lösungen des Differentialgleichungssystems

[mm] y_{1}' [/mm] = [mm] y_{1} [/mm] + [mm] y_{2} [/mm]
[mm] y_{2}' [/mm] = [mm] y_{2} [/mm] + exp(x)

Hallo Forengemeinde,

Leider komme ich an einer Stelle nicht weiter.
Also ich schreibe zuerst das homogene System auf.
Dann bestimme ich das char. Polynom und die Nullstellen davon und erhalte eine doppelte Nullstelle nämlich:
t = 1.
Da es zu diesem Eigenwert nur ein Eigenvektor (1 [mm] 0)^{T} [/mm] existiert, kann ich das Fundamentalsystem nicht aufstellen.

Meine Frage lautet:

Es gibt ja noch eine Nullstelle [mm] t=-i^{2} [/mm] aber sie ist nicht reell.
Also muss ich dann für diesen komplexen Eigenwert den Eigenvektor aufstellen und erhalte ich dadurch den zweiten linear unabh. Eigenvektor?

MfG
encephalon


        
Bezug
DGL, inhomogenes System: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Do 15.07.2010
Autor: Teufel

Hi!

Ich weiß nicht, wie ihr gelernt habt das zu lösen, aber kannst du nicht die 2. Gleichung nach [mm] y_2 [/mm] auflösen, das in die 1. einsetzen und diese dann nach [mm] y_1 [/mm] auflösen?

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
DGL, inhomogenes System: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:15 Do 15.07.2010
Autor: encephalon

Hi,
also um es zu lösen, muss ich auf jeden fall zwei linear unabhängige Eigenvektoren für zwei versch. Eigenwerte bekommen(So haben wir das bis jetzt immer gemacht).
Um dann das Fundamentalsystem zu bilden.
Durch "Variation der Konstanten" erhalte ich dann die Lösung.
Nur in dieser Aufgabe, kriege ich eine doppelte Nullstelle des char. Polynoms.

Bezug
        
Bezug
DGL, inhomogenes System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Fr 16.07.2010
Autor: MathePower

Hallo encephalon,

> Bestimmen Sie alle Lösungen des
> Differentialgleichungssystems
>  
> [mm]y_{1}'[/mm] = [mm]y_{1}[/mm] + [mm]y_{2}[/mm]
>  [mm]y_{2}'[/mm] = [mm]y_{2}[/mm] + exp(x)
>  Hallo Forengemeinde,
>  
> Leider komme ich an einer Stelle nicht weiter.
> Also ich schreibe zuerst das homogene System auf.
>  Dann bestimme ich das char. Polynom und die Nullstellen
> davon und erhalte eine doppelte Nullstelle nämlich:
>  t = 1.
>  Da es zu diesem Eigenwert nur ein Eigenvektor (1 [mm]0)^{T}[/mm]
> existiert, kann ich das Fundamentalsystem nicht
> aufstellen.


Ein Lösung hast Du ja schon gefunden:

[mm]\pmat{1 \\ 0}*e^{x}[/mm]

Für einen zweite linear unabshängige Lösung des homogenen DGL-Systems

[mm]y_{1}' = y_{1} + y_{2}[/mm]
[mm]y_{2}' = y_{2}[/mm]

[mm]\gdw \pmat{y_{1}' \\ y_{2}'}=\pmat{1 & 1 \\ 0 & 1} \pmat{y_{1} \\ y_{2}}[/mm]

setze an mit

[mm]\pmat{y_{1} \\ y_{2}}=\left(\overrightarrow{a}+\overrightarrow{b}*x\right)*e^{x}[/mm]

mit [mm]\overrightarrow{a}, \ \overrightarrow{b} \in \IR^{2}[/mm]


>
>  
> Meine Frage lautet:
>  
> Es gibt ja noch eine Nullstelle [mm]t=-i^{2}[/mm] aber sie ist nicht
> reell.
> Also muss ich dann für diesen komplexen Eigenwert den
> Eigenvektor aufstellen und erhalte ich dadurch den zweiten
> linear unabh. Eigenvektor?
>  
> MfG
>  encephalon
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
DGL, inhomogenes System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Fr 16.07.2010
Autor: encephalon

Hi,
Danke.

Dann habe ich also dieses System:

[mm] y_{1} [/mm] = [mm] a_{1}*exp(x) [/mm] + [mm] b_{1}*x*exp(x) [/mm]
[mm] y_{2} [/mm] = [mm] a_{2}*exp(x) [/mm] + [mm] b_{2}*x*exp(x) [/mm]

Dann überführe ich es in eine Matrix:

[mm] \Phi(x) [/mm] = [mm] \pmat{ exp(x) & x*exp(x) \\ exp(x) & x*exp(x) } [/mm]

Bestimme die Inverse von [mm] \Phi(x) [/mm] und multipliziere die Inverse mit dem Vektor [mm] \vektor{0 \\ exp(x)} [/mm]
und dann nur noch die Stammfunktion davon bilden.

Ist dann diese Vorgehensweise korrekt?

MfG


Bezug
                        
Bezug
DGL, inhomogenes System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Fr 16.07.2010
Autor: MathePower

Hallo encephalon,

> Hi,
>  Danke.
>  
> Dann habe ich also dieses System:
>  
> [mm]y_{1}[/mm] = [mm]a_{1}*exp(x)[/mm] + [mm]b_{1}*x*exp(x)[/mm]
>  [mm]y_{2}[/mm] = [mm]a_{2}*exp(x)[/mm] + [mm]b_{2}*x*exp(x)[/mm]


Das ist der Ansatz, den Du machen musst, um eine zweite
linear unabhängige Lösung des homogenen DGL-Systems zu finden.

Hier sind dann [mm]\overrightarrow{a}=\pmat{a_{1} \\ a_{2}}[/mm] und
[mm]\overrightarrow{b}=\pmat{b_{1} \\ b_{2}}[/mm] zu bestimmen.

Diese bekommst Du heraus, wenn Du den Ansatz in das
homogene DGL-System einsetzt.


>  
> Dann überführe ich es in eine Matrix:
>  
> [mm]\Phi(x)[/mm] = [mm]\pmat{ exp(x) & x*exp(x) \\ exp(x) & x*exp(x) }[/mm]
>  
> Bestimme die Inverse von [mm]\Phi(x)[/mm] und multipliziere die
> Inverse mit dem Vektor [mm]\vektor{0 \\ exp(x)}[/mm]
>  und dann nur
> noch die Stammfunktion davon bilden.
>  
> Ist dann diese Vorgehensweise korrekt?
>  
> MfG
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
DGL, inhomogenes System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:11 Fr 16.07.2010
Autor: encephalon

Hallo,

also ich habe jetzt für

[mm] \vektor{a_{1} \\ a_{2}} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 1} [/mm]
und für [mm] \vektor{b_{1} \\ b_{2}} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 1}. [/mm]

Wie gehts denn jetzt weiter?

Bezug
                                        
Bezug
DGL, inhomogenes System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Fr 16.07.2010
Autor: MathePower

Hallo encephalon,

> Hallo,
>  
> also ich habe jetzt für
>  
> [mm]\vektor{a_{1} \\ a_{2}}[/mm] = [mm]\vektor{1 \\ 1}[/mm]
>  und für
> [mm]\vektor{b_{1} \\ b_{2}}[/mm] = [mm]\vektor{1 \\ 1}.[/mm]
>  
> Wie gehts denn jetzt weiter


Überprüfe zunächst, ob

[mm]\pmat{1 \\ 1}*\left(1+x\right)*e^{x}[/mm]

eine Lösung von

[mm]\pmat{y_{1}' \\ y_{2} '}=\pmat{1 & 1 \\ 0 & 1}*\pmat{y_{1} \\ y_{2}}[/mm]

ist.


Wenn Du die richtigen Fundamentallösungen hast,
dann machst Du zur Bestimmung der Lösung des inhomogenen
DGL-Systems die Konstanten von x abhängig.

Wenn

[mm]Y_{h}\left(x\right)=c_{1}*L_{1}\left(x\right)+c_{2}*L_{2}\left(x\right)[/mm]

das homogene DGL-System löst, dann machst Du für das inhomogene
DGL-System den Ansatz:

[mm]Y_{p}\left(x\right)=c_{1}\blue{\left(x\right)}*L_{1}\left(x\right)+c_{2}\blue{\left(x\right)}*L_{2}\left(x\right)[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
DGL, inhomogenes System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:39 Sa 17.07.2010
Autor: encephalon

Hallo,

bin ein wenig verwirrt und Müde.
Ich verstehe dieses Prinzip nicht ganz.
Vllt. könntest du mir nur zeigen, wie ich mit dem Ansatz den zweiten lin. unabhängigen Eigenvektor rauskriege(mit den Rechenschritten).
Den Rest würde ich natürlich selber noch nachrechnen und dann diese Lösung hier bereitstellen.
Ich wäre dankbar dafür.

MfG
encephalon

Bezug
                                                        
Bezug
DGL, inhomogenes System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 Sa 17.07.2010
Autor: MathePower

Hallo encephalon,

> Hallo,
>  
> bin ein wenig verwirrt und Müde.
>  Ich verstehe dieses Prinzip nicht ganz.
>  Vllt. könntest du mir nur zeigen, wie ich mit dem Ansatz
> den zweiten lin. unabhängigen Eigenvektor rauskriege(mit
> den Rechenschritten).
> Den Rest würde ich natürlich selber noch nachrechnen und
> dann diese Lösung hier bereitstellen.


Sei das homogene DGL-System mit

[mm]y' =A*y, \ y \in \IR^{2}, \ A \in M_{2,2} \left(\IR\right)[/mm]

und [mm]\lambda[/mm] ein doppelter Eigenwert von A.

Eine Lösung hiervon ist offensichtlich: [mm]L_{1}\left(x\right)=\overrightarrow{v}*e^{\lambda*x}[/mm],
wobei [mm]\overrightarrow{v}[/mm] ein Eigenvektor zum Eigenwert [mm]\lambda[/mm] ist.

Nun, ist [mm]\lambda[/mm] ein doppelter Eigenwert. Demnach wird noch eine
zweite linear unabhängige Lösung von der schon vorhandenen Lösung benötigt.

Dies erreicht man mit dem Ansatz:

[mm]L_{2}\left(x\right)=\left(\overrightarrow{a}+\overrightarrow{b}*x\right)*e^{\lambda*x}[/mm]

Eingesetzt in das DGL-System ergibt:

[mm]\left(\overrightarrow{b}+\lambda*\left(\overrightarrow{a}+\overrightarrow{b}*x\right)\right)*e^{\lambda*x}=A*\left(\overrightarrow{a}+\overrightarrow{b}*x\right)*e^{\lambda*x}[/mm]

Dies ist äquivalent mit

[mm]\left(\overrightarrow{b}+\lambda*\left(\overrightarrow{a}+\overrightarrow{b}*x\right)\right)=A*\left(\overrightarrow{a}+\overrightarrow{b}*x\right)[/mm]

Durch Koeffizientenvergleich folgt nun:

[mm]\overrightarrow{b}+\lambda*\overrightarrow{a}=A*\overrightarrow{a}[/mm]

[mm]\lambda*\overrightarrow{b}=A*\overrightarrow{b}[/mm]

Die Vektoren [mm]\overrightarrow{a}[/mm] und [mm]\overrightarrow{b}[/mm] müssen
daher folgende Bedingungsgleichungen erfüllen:

[mm]\overrightarrow{b}=\left(A-\lambda*E\right)*\overrightarrow{a}[/mm]

[mm]\overrightarrow{0}=\left(A*-\lambda*E\right)*\overrightarrow{b}[/mm]

,wobei [mm]E=\pmat{1 & 0 \\ 0 & 1}[/mm] ist.

Bei näherem Betrachten stellt man fest, daß

[mm]\overrightarrow{b} \in \operatorname{Kern}\left(A-\lambda*E\right)[/mm]

und

[mm]\overrightarrow{a} \in \operatorname{Kern}\left(\left(A-\lambda*E\right)^ {2}\right), \ \overrightarrow{a} \notin \operatorname{Kern}\left(A-\lambda*E\right)[/mm]

Die zweite linear unabhängige Lösung kann daher auch so geschrieben werden:

[mm]L_{2}\left(x\right)=\left( \overrightarrow{a}+\left(A-\lambda*E\right)*\overrightarrow{a}*x\right)*e^{\lambda*x}[/mm]


>  Ich wäre dankbar dafür.
>  
> MfG
>  encephalon


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
DGL, inhomogenes System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Sa 17.07.2010
Autor: encephalon

Hallo,
vielen vielen Dank.

Ich hoffe jetzt ist es Richtig.

Also die zweite lin. unabhängige Lösung lautet ja:

$ [mm] L_{2}\left(x\right)=\left( \overrightarrow{a}+\left(A-\lambda\cdot{}E\right)\cdot{}\overrightarrow{a}\cdot{}x\right)\cdot{}e^{\lambda\cdot{}x} [/mm] $

So d.h in meinem Fall:

[mm] \vektor{0 \\ 1+x}*e^{x} [/mm]

Dann lässt sich durch die ,,Variation der Konstanten" eine inhomogene Lsg. finden.

Es gilt:

[mm] Y_{P} [/mm] = [mm] c_{1}(x)*e^{x}*\vektor{1 \\0} [/mm] + [mm] c_{2}(x)*e^{x}*\vektor{0 \\ 1+x} [/mm]

[mm] Y_{P}' [/mm] = [mm] e^{x}\vektor{1 \\ 0}*(c_{1}'(x)+c_{1}(x)) [/mm] + [mm] e^{x}*\vektor{0 \\ 1+x}*(c_{2}'(x)+c_{2}(x)) [/mm]

= [mm] c_{1}'(x)*e^{x}\vektor{1 \\ 0} [/mm] + [mm] c_{2}'(x)*e^{x}*\vektor{0 \\ 1+x} [/mm] + [mm] A*Y_{P} [/mm] - d(x)

also

d(x) = [mm] \vektor{0 \\ e^{x}} [/mm] = [mm] c_{1}'(x)*e^{x}\vektor{1 \\ 0} [/mm] + [mm] c_{2}'(x)*e^{x}*\vektor{0 \\ 1+x} [/mm]

Auflösen des linearen Gleichungssystems liefert folgendes:

[mm] c_{1}'(x)= [/mm] 0
[mm] c_{2}'(x) [/mm] = 1/(1+x)

Also sind
[mm] c_{1}(x) [/mm] = 0
[mm] c_{2}(x) [/mm] = log|1+x|
die Lösungen des inhomogenen Differentialgleichungssystem.

Bitte nur um eine Bestätigung, ob es richtig ist.

Bezug
                                                                        
Bezug
DGL, inhomogenes System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:38 So 18.07.2010
Autor: Calli

>...
> Bitte nur um eine Bestätigung, ob es richtig ist.

Hallo, ob richtig oder falsch, das kannst Du doch selber überprüfen !
Erfüllen Deine Lösungen das DGL-System ? Z.B.:
$y'_1= [mm] y_1 [/mm] + [mm] y_2 \quad [/mm] ?$

Zu der Rechnerei mit Matrizen, Eigenwerten und Eigenvektoren kann ich Nix sagen.

Mit 'konventioneller' Rechnerei erhalte ich:
[mm] $y_1=(\bruch{x^2}{2}+C_2\; x+C_1)\ e^x$ [/mm]
und
[mm] $y_2=(x+C_2)\ e^x$, [/mm]

womit z.B. die Gleichung für $y'_1$ erfüllt wird.

Ciao Calli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]