www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Dachprodukt
Dachprodukt < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dachprodukt: Fehler
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:14 So 23.09.2007
Autor: Deuterinomium

Hi zusammen!

Wir haben in der Vorlesung das äußere Produkt definiert und dabei folgende Eigenschaft festgehalten:

[mm] f \in Alt^p(V), g \in Alt^k(V), : f \wedge g = (-1)^{pk}g \wedge f [/mm].
Insbesondere gilt: [mm] f \in Alt^p(V): f \wedge f = 0[/mm]

Aber die letzte Eigenschaft gilt doch nur für ungerade p oder ?
Denn nur dann gilt doch: [mm]f \in Alt^p(V): f \wedge f = (-1)^{p^2} f \wedge f \rightarrow f \wedge f = (-1) f \wedge f \rightarrow f \wedge f=0[/mm]

Gruß
Deuterinomium

        
Bezug
Dachprodukt: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 21:33 So 23.09.2007
Autor: felixf

Hallo Deuterinomium

> Wir haben in der Vorlesung das äußere Produkt definiert und
> dabei folgende Eigenschaft festgehalten:
>  
> [mm]f \in Alt^p(V), g \in Alt^k(V), : f \wedge g = (-1)^{pk}g \wedge f [/mm].
> Insbesondere gilt: [mm]f \in Alt^p(V): f \wedge f = 0[/mm]
>  
> Aber die letzte Eigenschaft gilt doch nur für ungerade p
> oder ?

Sie folgt nur fuer ungerades $p$ aus der Eigenschaft davor, da hast du Recht (also ohne weiteres Wissen ueber $Alt(V)$ und [mm] $\wedge$). [/mm] Fuer gerades $p$ gilt sie jedoch auch, nur folgt das aus etwas anderem.

Und zwar aus der Definition des alternierenden Produktes: zur Definition von [mm] $Alt^p(V)$ [/mm] nimmt man ja das $p$-fache Tensorprodukt von $V$ mit sich selbst und faktorisiert alle Produkte raus, in denen ein Faktor doppelt vorkommt. Wenn also $f$ von der Form [mm] $v_1 \wedge \dots \wedge v_p$ [/mm] ist, dann ist $f [mm] \wedge [/mm] f = [mm] v_1 \wedge \dots \wedge v_p \wedge v_1 \wedge \dots \wedge v_p [/mm] = [mm] (-1)^{p-1} v_1 \wedge v_1 \wedge v_2 \wedge \dots \wedge v_p \wedge v_2 \wedge \dots \wedge v_p [/mm] = 0$. Und ist $f = [mm] \sum_{i=1}^k f_i$ [/mm] mit [mm] $f_i \wedge f_i [/mm] = 0$, so ist $f [mm] \wedge [/mm] f = [mm] \sum_{i=1}^p \sum_{j=1}^p f_i \wedge f_j [/mm] = [mm] \sum_{i=1}^p f_i \wedge f_i [/mm] + [mm] \sum_{1 \le i < j \le k} (f_i \wedge f_j [/mm] + [mm] f_j \wedge f_i) [/mm] = 0$. Da jedes Element aus [mm] $Alt^p(V)$ [/mm] von der Form $f = [mm] \sum_{i=1}^k v_{i1} \wedge \dots \wedge v_{ip}$ [/mm] ist, folgt somit $f [mm] \wedge [/mm] f = 0$.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Dachprodukt: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:30 Di 25.09.2007
Autor: Deuterinomium

Danke!
Ist klar geworden!

Gruß
Deuterinomium

Bezug
                
Bezug
Dachprodukt: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 11:54 Mi 03.09.2008
Autor: Merle23

Also für gerades p gibt es auf []Mathworld ein Gegenbeispiel, also wo [mm]f \wedge f \not= 0[/mm] ist.

edit: Ich glaub ich hab deinen Fehler im Beweis gefunden. Und zwar im folgenden Schritt:

[mm]\sum_{i=1}^p f_i \wedge f_i + \sum_{1 \le i < j \le k} (f_i \wedge f_j + f_j \wedge f_i) = 0[/mm]

Wieso ist das dann Null? [mm]f_i \wedge f_j + f_j \wedge f_i[/mm] hebt sich im Falle i,j beide gerade nicht zu Null auf, sondern addiert sich einfach (so wie es bei dem Beispiel auf Mathworld der Fall ist).

Es bleibt also [mm]\sum_{1 \le i < j \le k} 2(f_i \wedge f_j)[/mm] übrig.

Bezug
                        
Bezug
Dachprodukt: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 17:31 Mi 03.09.2008
Autor: felixf

Hallo

> Also für gerades p gibt es auf
> []Mathworld
> ein Gegenbeispiel, also wo [mm]f \wedge f \not= 0[/mm] ist.

Oh, ja, da hast du Recht! Vielen Dank fuer den Hinweis!

> edit: Ich glaub ich hab deinen Fehler im Beweis gefunden.
> Und zwar im folgenden Schritt:
>  
> [mm]\sum_{i=1}^p f_i \wedge f_i + \sum_{1 \le i < j \le k} (f_i \wedge f_j + f_j \wedge f_i) = 0[/mm]
>  
> Wieso ist das dann Null? [mm]f_i \wedge f_j + f_j \wedge f_i[/mm]
> hebt sich im Falle i,j beide gerade nicht zu Null auf,
> sondern addiert sich einfach (so wie es bei dem Beispiel
> auf Mathworld der Fall ist).

Ich bin einfach von [mm] $f_i \wedge f_j [/mm] = [mm] -f_j \wedge f_i$ [/mm] ausgegangen, und nicht von [mm] $f_i \wedge f_j [/mm] = [mm] (-1)^{\deg f_i \cdot \deg \f_j} f_j \wedge f_i$... [/mm]

> Es bleibt also [mm]\sum_{1 \le i < j \le k} 2(f_i \wedge f_j)[/mm]
> übrig.

Nicht ganz: es bleibt [mm]\sum_{1 \le i < j \le k \atop \deg f_i \cdot \deg f_j \text{ gerade}} 2(f_i \wedge f_j)[/mm] uebrig :)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]