www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Definitionsbereich
Definitionsbereich < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definitionsbereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Di 20.12.2005
Autor: hooover

Aufgabe
geg.: [mm] f_{k}(x) [/mm] =  [mm] \bruch{ln(x) -k}{x} [/mm]  

Hallo alle zusammen. Ich hab da mal einige Fragen zu der genauen Schreibweise und zur Richtigkeit meiner Ansätze.
Schon mal vielen Dank im voraus.

a) Bestimmen sie den Definititonsbereich der Fkt.

Also ich dachte das eine gbr.rat.Fkt nicht definiert ist, wenn der Nenner gleich null ist.

Also ist in diesen Fall die Fkt. für x=0 nicht definiert.

macht   [mm] D_{f} \IR [/mm] {0}

b) Untersuchen sie das Verhalten am Rand des Definitionsbereiches

  [mm] f_{k}(x)_{x\rightarrow\ 0 }= \bruch{ln(x) -k}{x} [/mm]   => -  [mm] \infty [/mm]
  

  [mm] f_{k}(x)_{x\rightarrow\ - infty}= \bruch{ln(x) -k}{x} [/mm]   => 0

stimmt das denn oder muß ich den Parameter k noch irgendwie beachten?



        
Bezug
Definitionsbereich: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 Di 20.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo hooover!


> a) Bestimmen sie den Definititonsbereich der Fkt.
>  
> Also ich dachte das eine gbr.rat.Fkt nicht definiert ist,
> wenn der Nenner gleich null ist.
>  
> Also ist in diesen Fall die Fkt. für x=0 nicht definiert.

[ok]

  

> macht   [mm]D_{f} \IR[/mm] {0}

[notok] Was ist denn mit negativen Werten für $x_$? Ist dort der Logarithmus definiert?


> b) Untersuchen sie das Verhalten am Rand des
> Definitionsbereiches
>  
> [mm]f_{k}(x)_{x\rightarrow\ 0 }= \bruch{ln(x) -k}{x}[/mm]   => - [mm]\infty[/mm]

[ok]


> [mm]f_{k}(x)_{x\rightarrow\ - infty}= \bruch{ln(x) -k}{x}[/mm]   => 0

Warum betrachtest Du denn hier für $x [mm] \rightarrow \red{-} \infty$ [/mm] ?

Du musst hier betrachten für $x [mm] \rightarrow \red{+} \infty$ [/mm] .


> stimmt das denn oder muß ich den Parameter k noch irgendwie
> beachten?

Wie hast Du denn den Grenzwert ermittelt? Aber in diesem Falle hier spielt der Parameter $k_$ keine Rolle für den Grenzwert.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Definitionsbereich: negative -Werte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 Di 20.12.2005
Autor: hooover

zu a)
Für x < 0 ist  ln(x) nicht definiert, aber dann steht ja noch immer

[mm] \bruch{-k}{x} [/mm] da. Ist es aber so ,dass wenn ln(x) nicht definiert ist, damit gleich die ganze Fkt. nicht definiert ist?

Für den Fall Wäre der  [mm] D_{f}= \IR [/mm] \ [mm] {\le0} [/mm]

zu b)

also die Untersuchung des Verhaltens am Rand des Definitionsbereiches

für [mm] f_{k}_(x){x\rightarrow\infty} [/mm] => 0

ist denn das Verhalten am Rand gegen Null auch relevant(so wie ich es schon machte)

Bezug
                        
Bezug
Definitionsbereich: Ergänzung / Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Di 20.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo ...


> zu a)
> Für x < 0 ist  ln(x) nicht definiert

[ok]



> aber dann steht ja noch immer [mm]\bruch{-k}{x}[/mm] da.
> Ist es aber so ,dass wenn ln(x) nicht definiert ist, damit gleich die
> ganze Fkt. nicht definiert ist?

[ok] Genauso sieht es aus ...


> Für den Fall Wäre der  [mm]D_{f}= \IR[/mm] \ [mm]{\le0}[/mm]

Du meinst das richtige. Aber man schreibt dann:

[mm] $D_f [/mm] \ = \ [mm] \IR^+$ [/mm]   oder   [mm] $D_f [/mm] \ = \ [mm] \{x\in\IR \ | \ x>0\}$ [/mm]


> zu b)
>  
> also die Untersuchung des Verhaltens am Rand des
> Definitionsbereiches
>  
> für [mm]f_{k}_(x){x\rightarrow\infty}[/mm] => 0

[ok]


> ist denn das Verhalten am Rand gegen Null auch relevant(so
> wie ich es schon machte)

Ja, schließlich solltest Du es an den Rändern (Mehrzahl!) untersuchen ...


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
Definitionsbereich: Nullstellen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Di 20.12.2005
Autor: hooover

danke Roadrunner für die Hilfe.
Ich habe aber leider noch mehr Fragen.

als nächstes wären die Nullstellen dran.

Bed.: [mm] f_{k}(x)=0 [/mm]


                    0= [mm] \bruch{ln(x)-k}{x} [/mm]

                    0=ln(x)-k
              
                    k=ln(x)          ???

wa mach damit?

ich würde ja spontan sagen es sind keine Nullstellen definiert. Aber begründen kann ich das nicht.

Bitte um hilfe.

Gut da ich hier nicht weiterkomme hab ich schon mal die Ableitung für die Berechnung der Extrema gemacht (versucht)

Ableitung:

[mm] f_{k}(x) =ln(x)-k_{x} [/mm]

u =ln(x)-k
u'= [mm] \bruch{1}{x} [/mm]

v =x
v'=1

[mm] f_{k}(x) [/mm] =  [mm] \bruch{\bruch{1}{x}x - 1*ln(x)-k}{x^2} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Definitionsbereich: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Di 20.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo hooover!


> Nullstellen:

> k=ln(x)          ???

[ok] Und nun wenden wir auf beiden Seiten der Gleichung die Umkehrfunktion der ln-Funktion an: die e-Funktion:

[mm] $e^k [/mm] \ = \ [mm] e^{\ln(x)} [/mm] \ = \ x$


> ich würde ja spontan sagen es sind keine Nullstellen
> definiert. Aber begründen kann ich das nicht.

Na, da habe ich Dir doch gerade genau eine Nullstelle gezeigt ;-) .



> Ableitung:

> [mm]f_{k}(x)[/mm] =  [mm]\bruch{\bruch{1}{x}x - 1*ln(x)-k}{x^2}[/mm]  

Nicht ganz richtig: Du hast im Zähler einen Vorzeichenfehler eingebaut bzw. eine Klammer vergessen:

[mm] $f_k'(x) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\bruch{1}{x}*x - \ \red{[}\ln(x)-k\red{]}*1}{x^2} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1 - \ln(x) \ \red{+} \ k}{x^2}$ [/mm]


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                        
Bezug
Definitionsbereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:21 Di 20.12.2005
Autor: hooover

Hallo Roadrunner!


Die Nullstellen liegen also bei [mm] e^k [/mm] = x

[mm] X_{N}(e^k/0) [/mm]

so jetzt die Extrem-Werte

[mm] f_{k}' [/mm] (x)= [mm] \bruch{x-ln(x)+k}{x^2} [/mm]

Bed.:
[mm] f_{k}' [/mm] (x)=0
      
            [mm] 0=\bruch{x-ln(x)+k}{x^2} [/mm]

            0=x-ln(x)+k

       ln(x)=x+k          / jetzt die Umkehrfunktion?

  [mm] e^{ln(x)}=e^x+e^k [/mm]

           [mm] 1=e^x+e^k [/mm]     ???

was mach jetz schon wieder hiermit ???

ich versteh das nicht so recht

bitte nicht die gedult mit mir verlieren.

Bezug
                                
Bezug
Definitionsbereich: falsch zusammengefasst
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Di 20.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo hooover!


Da ist Dir beim Zusammenfassen ein Fehler unterlaufen.


Es muss heißen:   [mm] $f_k'(x) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\red{1}-\ln(x)+k}{x^2}$ [/mm]


Kannst Du hieraus nun die entsprechenden Nullstellen der 1. Ableitung ermitteln?


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                        
Bezug
Definitionsbereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Di 20.12.2005
Autor: hooover

Hallo Roadrunner!

ich habs nochmal versucht:


[mm]f_k'(x) = \ \bruch{1-\ln(x)+k}{x^2}[/mm]

[mm][mm] f_k'(x) [/mm]   =0

                   0 =  [mm] \bruch{1-\ln(x)+k}{x^2} [/mm]

                   0 [mm] =1-\ln(x)+k [/mm]

               ln(x)=1+k               / Umkehrfunktion (e)

                   x [mm] =e+e^k [/mm]



Bezug
                                                
Bezug
Definitionsbereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Di 20.12.2005
Autor: taura

Hallo hoover!

> [mm]f_k'(x) = \ \bruch{1-\ln(x)+k}{x^2}[/mm]
>  
> [mm]f_k'(x)[/mm]   =0

> 0 =  [mm]\bruch{1-\ln(x)+k}{x^2}[/mm]

> 0 [mm]=1-\ln(x)+k[/mm]

> ln(x)=1+k               / Umkehrfunktion (e)

> x [mm]=e+e^k[/mm]

Fast richtig, ganz am Schluss hast du einen Fehler gemacht:
Du wendest ja auf beiden Seiten die e-Funktion an, dann musst du die rechte Seite aber komplett in den Exponenten schreiben, nicht die beiden Summanden einzeln. Der letzte Schritt muss heißen:

[mm] $x=e^{(k+1)}$ [/mm]

Gruß taura

Bezug
                                                        
Bezug
Definitionsbereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Di 20.12.2005
Autor: hooover

hallo zusammen

wenn

[mm] x=e^{(k+1)} [/mm]
brauch ich ja noch den y-Wert

also

[mm] f_{k}(e^{(k+1)})= \bruch{ln(e^{(k+1)})-k}{e^{(k+1)}} [/mm]

wie kann ich das noch vereinfachen?


Bezug
                                                                
Bezug
Definitionsbereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:02 Mi 21.12.2005
Autor: taura

Hallo!

> wenn
>
> [mm]x=e^{(k+1)}[/mm]
>  brauch ich ja noch den y-Wert
>  
> also
>  
> [mm]f_{k}(e^{(k+1)})= \bruch{ln(e^{(k+1)})-k}{e^{(k+1)}}[/mm]
>  
> wie kann ich das noch vereinfachen?

Hm, das ln und das e heben sich ja auf, also kann man das schreiben als
[mm] $\br{k+1-k}{e^{(k+1)}}=\br{1}{e^{(k+1)}}$ [/mm]

Gruß taura

Bezug
        
Bezug
Definitionsbereich: Lösungen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Mi 21.12.2005
Autor: hooover

Aufgabe 1
Gegeben sei die Funktion:

[mm] f_{k}(x)=\bruch{ln(x)-k}{x} [/mm]           mit k  [mm] \in \Box [/mm]

Aufgabe 2
Bestimmen sie die Nulstellen, die Extrempunkte sowie die Wendestellen in Abhänigkeit von k

Hallo alle zusammen.
Ich hab damal einige Fragen zu meinen Lösungen.
Sind sie richtig oder nicht!
Falls nicht poste ich mal meinen Rechenweg, falls ja, super!

schon vielen Dank von meiner Seite!!!

Nullstellen


[mm] f_{k}(x)=0 [/mm]

           [mm] 0=\bruch{ln(x)-k}{x} [/mm]

           [mm] x=e^k [/mm]

Extrema

[mm] f_{k}'(x)=0 [/mm]

            [mm] 0=\bruch{1-ln(x)+k}{x^2} [/mm]

            x= (e^(1+k))
                                                    y-Wert der Extrema

                       [mm] f_{k}(e^{1+k})=\bruch{1-ln( e^(1+k) )+k}{( e^(1+k) )^2} [/mm]

                       [mm] X_{Extrem}(e^{1+k} [/mm] | [mm] \bruch{1}{ e^(1+k) }) [/mm]

HP-TP-Test

[mm] f_{k}''(x) [/mm] < 0 =>Hochpunkt

[mm] f_{k}''(x) [/mm] > 0 =>Tiefpunkt

[mm] f_{k}''(x) [/mm] = 0 =>keine Entscheidung /irgendwas mit vorzeichenwechsel                                                                        
                                                           beachten?

[mm] f_{k}''(e^{1+k}) [/mm] = [mm] \bruch{-3+2 ln(e^(1+k))-2k}{(e^(1+k))^3} [/mm]

[mm] f_{k}''(e^{1+k}) [/mm] = [mm] \bruch{-3+2(1+k)-2k}{(e^(1+k))^3} [/mm]

[mm] f_{k}''(e^{1+k}) [/mm] = [mm] \bruch{-1}{(e^(1+k))^3} [/mm]

Aha! es liegt ein Hochpunkt für alle k vor!



ich mach aml weiter mit den Wendepunkten

die sende ich auch gleich  

danke schonmal

Bezug
                
Bezug
Definitionsbereich: Sieht gut aus ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:39 Mi 21.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo hooover!


> Nullstellen

> [mm]f_{k}(x)=0[/mm]
> [mm]0=\bruch{ln(x)-k}{x}[/mm]
> [mm]x=e^k[/mm]

[daumenhoch]


  

> Extrema

> [mm]f_{k}'(x)=0[/mm]
> [mm]0=\bruch{1-ln(x)+k}{x^2}[/mm]
> x= (e^(1+k))


> y-Wert der Extrema
> [mm]f_{k}(e^{1+k})=\bruch{1-ln( e^(1+k) )+k}{( e^(1+k) )^2}[/mm]

Das Ergebnis stimmt, aber hier hast Du aus Versehen die 1. Ableitung [mm] $f_k'(x)$ [/mm] genommen ;-) .

  

> [mm]X_{Extrem}(e^{1+k}[/mm] | [mm]\bruch{1}{ e^(1+k) })[/mm]

[daumenhoch]



> HP-TP-Test

> [mm]f_{k}''(e^{1+k})[/mm] = [mm]\bruch{-3+2 ln(e^(1+k))-2k}{(e^(1+k))^3}[/mm]
>  
> [mm]f_{k}''(e^{1+k})[/mm] = [mm]\bruch{-3+2(1+k)-2k}{(e^(1+k))^3}[/mm]
>  
> [mm]f_{k}''(e^{1+k})[/mm] = [mm]\bruch{-1}{(e^(1+k))^3}[/mm]
>  
> Aha! es liegt ein Hochpunkt für alle k vor!

[daumenhoch] Sehr gut ...



Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                        
Bezug
Definitionsbereich: Wendestelle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 Mi 21.12.2005
Autor: hooover

ok weiter gehts...

Wendestellen

Bed.:
[mm] f_{k}''(x)=0 [/mm]

            [mm] 0=\bruch{-3+2ln(x)-2k}{x^3} [/mm]

            0=-3+2ln(x)-2k

            [mm] x=e^{\bruch{3}{2}+k} [/mm]

y-Wert der Wendestellen

[mm] f_{k}(e^{\bruch{3}{2}+k})=\bruch{-3+2ln(e^(\bruch{3}{2}+k))-2k}{e^(\bruch{3}{2}+k)^3} [/mm]

                                          [mm] y=\bruch{3}{2} \bruch{1}{e^(\bruch{3}{2}+k)} [/mm]

Rl-LR-Test

ich weiß nicht nicht mehr geanau die bedingug 50:50 chance das es stimmt

[mm] f_{k}'''(x) [/mm] < 0 => RL-Wendung

[mm] f_{k}'''(x) [/mm] > 0 => LR-Wendung

ist auch nicht so wichtig

das stimmt aber alles denke ich

so jetzt kommen die hammer aufgaben dazu









Bezug
                                
Bezug
Definitionsbereich: hinreichendes Kriterium
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Mi 21.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo hooover!


> Wendestellen

> [mm]x=e^{\bruch{3}{2}+k}[/mm]

[daumenhoch]



> y-Wert der Wendestellen

> [mm]f_{k}(e^{\bruch{3}{2}+k})=\bruch{-3+2ln(e^(\bruch{3}{2}+k))-2k}{e^(\bruch{3}{2}+k)^3}[/mm]

Selber Fehler wie oben: das hier ist ja die 2. Ableitung (und nicht die Ausgangs-Funktionsvorschrift) ...


> [mm]y=\bruch{3}{2} \bruch{1}{e^(\bruch{3}{2}+k)}[/mm]

... allerdings stimmt das Ergebnis. [ok]


  

> Rl-LR-Test

> ist auch nicht so wichtig

Ganz so unwichtig ist das nicht: Du musst ja noch überprüfen, ob es sich bei dem oben ermittelten x-Wert auch wirklich um eine Wendestelle handelt.

Nach dem hinreichenden Kriterium muss ja gelten: [mm] $f_k'''(x_w) [/mm] \ [mm] \not= [/mm] \ 0$ .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
Definitionsbereich: Der Hammer
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Mi 21.12.2005
Autor: hooover

Aufgabe
Zeigen Sie mit Hilfe der Substitutionsmethode


[mm] \integral {f_{k}(x) dx}=\bruch{1}{2}(ln|x|)^2-k*ln|x|+C! [/mm]

WAS IST DAS!?!?!?!?!?!?!

Also wenn ich das so sehe wird mir ganz schlecht, vorallem weil ich das können muß.

Also ich versuch es mal nach der Eichhörnchenmethode:

Ich gehe mal davon aus ,dass hier die Stammfunktion von [mm] f_{k}(x)=\bruch{ln(x)-k}{x} [/mm] gesucht ist.

Die Methode zur Erlangung dieser soll durch Substitution erfolgen.

Die substitutionsregel lautet jetzt hier: (ist das hier der Spezialfall der anzuwenden ist?)




[mm] \integral {\bruch{f_{k}'(x)}{f_{k}(x)} dx}=ln|f(x)|+C [/mm]


also

das Differential von x:dx

[mm] f_{k}'(x)= \bruch{dy}{dx} [/mm]


Substitution:

z =x
z'=1  = [mm] \bruch{dy}{dx}; [/mm] dx== [mm] \bruch{dy}{1} [/mm]


ja ich muß passen komme nicht mehr weiter!!





ich hänge etwas in der Luft

bräuchte mal dringend einen anstoß!

danke




Bezug
                
Bezug
Definitionsbereich: andere Substitution
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Mi 21.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo hooover!


Zunächst die Funktion zerlegen: [mm] $\bruch{\ln(x)-k}{x} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\ln(x)}{x}-\bruch{k}{x} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{x}*\ln(x) [/mm] - [mm] k*\bruch{1}{x}$ [/mm] .


Der hintere Term ist ja ein Standardintegral.

Beim vorderen substituiere: $z \ := \ [mm] \ln(x)$ [/mm] .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                        
Bezug
Definitionsbereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Mi 21.12.2005
Autor: hooover

ich versteh das nicht so recht.

ist auch schon etwas her mit Integralrechnung.

also

nach der Aufteilung hat man :

[mm] \integral \bruch{1}{x}*\ln(x) [/mm] - [mm] k*\bruch{1}{x} [/mm] dx


Substitution:

ln(x)=z           z'= [mm] \bruch{dz}{dx}=\bruch{1}{x} [/mm]     ; [mm] dx=\bruch{dz}{\bruch{1}{x}} [/mm]


[mm] \integral \bruch{1}{x}*z [/mm] - [mm] k*\bruch{1}{x} \bruch{dz}{\bruch{1}{x}} [/mm]

da fehlt doch noch was, 0der?

aber was?

was war denn mit denn Standartintegral gemeint?

soll man hier mehrere verschieden Integrationsmethoden anwenden?

dann wäre                      [mm] \bruch{1}{x}=ln(x) [/mm]

würde beim ir folgendes ergeben:

[mm] \integral \bruch{(ln(x)*z - k*ln(x) dz)}{ln(x)} [/mm]

wenn ich jetzt     wieder die sub. Rückgänig mache sieht das so aus

[mm] \integral \bruch{((ln(x))^2 - k*ln(x) dz)}{ln(x)} [/mm]

das sieht doch schon fast richtig aus.

jetzt wüßte ich noch gern warum da x zum Betrag stehen soll?

und naja ganz richtig ist doch ja nun auch noch nicht!

aber erstmal soweit

danke euch  

Bezug
                                
Bezug
Definitionsbereich: Erläuterung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 Mi 21.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo hooover!


Da hast Du mich leider missverstanden:

[mm] $\integral{\bruch{\ln(x)-k}{x} \ dx} [/mm] \ = \ [mm] \red{\integral{\bruch{1}{x}*\ln(x) \ dx}} [/mm] - [mm] k*\integral{\bruch{1}{x} \ dx}$ [/mm]


Das zweite Integral ist ein Standard-Integral, da hier gilt:

[mm] $\integral{\bruch{1}{x} \ dx} [/mm] \ = \ [mm] \ln|x| [/mm] \ + \ C$

Hier entstehen die Betragsstriche, damit aus einer Funktion, die auf ganz [mm] $\IR [/mm] \ [mm] \backslash [/mm] \ [mm] \{0\}$ [/mm]  definiert ist, auch wieder eine Stammfunktion mit demselben Definitionsbereich entsteht.


Für unsere Aufgabe halte ich das allerdings für überflüssig, da wir uns ja vor geraumer Zeit auf einen Definitionsbereich der Funktion [mm] $f_k(x)$ [/mm] mit ausschließlich positiven x-Werten festgelegt haben.


Zurück zum Integrieren ...

Nur für das erste Integral (das rote) wendest Du die Substitution $z \ := \ [mm] \ln(x)$ [/mm] an.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                        
Bezug
Definitionsbereich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Do 22.12.2005
Autor: hooover

Hallo Roadrunner und alle anderen!

ok das sieht auch besser aus.

[mm]\integral{\bruch{\ln(x)-k}{x} \ dx} \ = \ \red{\integral{\bruch{1}{x}*\ln(x) \ dx}} - k*\integral{\bruch{1}{x} \ dx}[/mm]
  

  
[mm]\integral{\bruch{1}{x} \ dx} \ = \ \ln|x| \ + \ C[/mm]


Nur für das erste Integral (das rote) wendest Du die
Substitution [mm]z \ := \ \ln(x)[/mm] an.


soweit so gut. das kann ich nachvollziehen.

müßte jetzt so aussehne:

[mm] \integral{\bruch{\ln(x)-k}{x} \ dx} [/mm] = [mm] \integral{\bruch{1}{x}*z \ dx} [/mm] - [mm] k*\ln|x| [/mm]  + C

kann oder sollte man hierauf die Produktinteragtion oder Partielleintegration anwenden?

also für

[mm] \integral{\bruch{1}{x}=\ln(x) \ dx} [/mm]

u [mm] =\bruch{1}{x} [/mm]

[mm] u'=-\bruch{1}{x^2} [/mm]

v = [mm] \bruch{1}{2}z^2 [/mm]

v'=z

[mm] \integral{u(x)*v'(x)dx} [/mm] =[ [mm] u(x)*v(x)]\integral{u'(x)*v(x)}dx [/mm]

macht

[mm] \integral{\bruch{1}{x}*z dx} =[\bruch{1}{x}*\bruch{1}{2}z^2]\integral{-\bruch{1}{x^2}*\bruch{1}{2}z^2 }dx [/mm]

soweit erstmal.


bin ich auf den richtigen weg?

Bezug
                                                
Bezug
Definitionsbereich: Substitution!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 Do 22.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo hooover!


> müßte jetzt so aussehne:
>  
> [mm]\integral{\bruch{\ln(x)-k}{x} \ dx}[/mm] = [mm]\integral{\bruch{1}{x}*z \ dx}[/mm] - [mm]k*\ln|x|[/mm]  + C
>  
> kann oder sollte man hierauf die Produktinteragtion oder
> Partielleintegration anwenden?

Nein, wir hatten uns doch auf das Verfahren der Substitution "geeinigt" mit $z \ := \ [mm] \ln(x)$ [/mm] .

Daher musst Du auch konsequent [mm] $d\red{x}$ [/mm] durch [mm] $d\red{z}$ [/mm] ersetzen:

$z' \ = \ [mm] \bruch{dz}{dx} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{x}$ $\gdw$ [/mm]   $dx \ = \ x*dz$


Dies nun einsetzen in das Integral [mm] $\integral{\bruch{1}{x}*z \ dx}$ [/mm] , kürzen und anschließend integrieren ...


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                                        
Bezug
Definitionsbereich: integrale Substitution
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Mi 28.12.2005
Autor: hooover

Hallo Leute

ich verstehe das einfach nicht

ich zeig euch nochmal alle meine Schritte, wo die meißten auch durch Raodrunner zustandegekommen sind.

also:

[mm] f_{k}(x)=\bruch{ln(x)-k}{x} [/mm]

[mm] \integral{\bruch{ln(x)-k}{x}}=\integral{\bruch{1}{x}ln(x)dx -k \integral{\bruch{1}{x}dx}} [/mm]

z=ln(X)

[mm] z'=\bruch{dz}{dx} [/mm] = [mm] \bruch{1}{x} [/mm] ; dx= x dz

[mm] \integral{\bruch{1}{x}z dz -k \integral{\bruch{1}{x} x dz}} [/mm]

[mm] \integral{\bruch{1}{x}z dz -k \integral{1dz}} [/mm]

[mm] \integral{\bruch{1}{x}z dz -k1dz} [/mm]

[mm] \integral{z dz -kx dz} [/mm]

[mm] F(z)=\bruch{1}{2}z^2-kxz [/mm]

[mm] \integral{\bruch{ln(x)-k}{x}}=\integral{\bruch{1}{2}z^2-kxz} [/mm]  


[mm] \integral{\bruch{ln(x)-k}{x}}=\integral{\bruch{1}{2}(ln|x|)^2-k*ln|x|* } [/mm] x

das blöde x ist zuviel

wer kann mir helfen.

ich weiß nicht mehr weiter!

bitte zeigt mir wie das geht.





Bezug
                                                                
Bezug
Definitionsbereich: kleinere Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Mi 28.12.2005
Autor: Roadrunner

Hallo hooover!


> z=ln(X)
>  
> [mm]z'=\bruch{dz}{dx}[/mm] = [mm]\bruch{1}{x}[/mm] ; dx= x dz
>  
> [mm]\integral{\bruch{1}{x}z dz -k \integral{\bruch{1}{x} x dz}}[/mm]

Beim hinteren Integral ginge es auch ohne diese Substitution, ist aber kein Problem.

Beim vorderen Integral hast Du Dich vertippt, es muss heißen:

[mm]\integral{\bruch{1}{x}*z*\red{x} \ dz} -k*\integral{\bruch{1}{x} *x \ dz}[/mm]


Dann wird daraus:

[mm]\integral{z \ dz} -k*\integral{1 \ dz}[/mm]

[mm]= \ z^2-k*z + C[/mm]


Nun solltest Du mit der Re-Substitution auf das gewünschte Ergebnis kommen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]