www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Dendrogramm richtig zeichnen
Dendrogramm richtig zeichnen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dendrogramm richtig zeichnen: Hilfe erbeten
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:14 Do 20.06.2013
Autor: svcds

Aufgabe
Ich habe diese Aufgabe in anderen Foren ebenfalls gepostet, aber die Beiträge wurden UNGELÖST gelöscht (Crosspostings)


Hi,

also um mich auf mein Examen in Mathe vorzubereiten, möchte ich noch den Ward-Algorithmus und die Dendrogramme wiederholen. Dazu gehören die Abstandsmessungen mithilfe von Euklid (Wurzel aus den Quadratsummen) und der City Bloc-Metric (also Beträge). Die Vorlesung nennt sich "Elemente der angewandten Mathematik".

Nun habe ich ein Problem mit dem Ward-Algorithmus. Ich soll z. B. folgende Aufgabe lösen:

Bestimmen und zeichnen Sie bezüglich des "Euklidischen Abstands" mithilfe des Ward-Algorithmusses für die Punkte (Vektoren) (1,2), (1,1), (8,8), (4,5), (5,4) und (0,0) des R2 die zugehörige induzierte Hierarchie.

Ich habe eine Musterlösung hier vor mir liegen, aber ich verstehe nicht, wie dann das Dendrogramm gezeichnet werden muss.

Sagen wir, ich fasse P1(1,2) und P2(1,1) zusammen, weil der Abstand =1 ist. Dann hätte ich den neuen Punkt P12 = [(1+1):2/(1+2)/2] = (1/1,5).

So, wenn ich alle Dendrogramm-Punkte "verbraucht" habe, wie zeichne ich dann das Dendrogramm richtig?

Ich habe ein Problem damit, die waagerechte Länge zu zeichnen und weiß nicht genau, wie hoch man die "Türme" zeichnen muss. Also wenn der Abstand =2 wäre, müsste ich dann z. B. P1 und P2 2 LE auseinander zeichnen? Und wie hoch wäre dann der Kasten?!

Könnt ihr mir da helfen?

Liebe Grüße
Knut

        
Bezug
Dendrogramm richtig zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 Do 20.06.2013
Autor: luis52

Moin Knut,

mit R erhalte ich die Vereingungsniveaus 1.000000  1.414214  2.100188  6.195262 15.296426.

Zunaechst bilden 1 und 2  eine Gabel mit Zinken der Hoehe. Dann bilden 4 und 5 eine eigene Gabel der Hoehe 1.414. Zu Gabel 1 tritt 6 hinzu, der Turm dort  waechst auf 2.1. Zur anderen Gabel tritt 3, es ensteht die Hoehe 6.195. Schliesslich wird alles vereinigt auf der Hoehe 15.296.

vg Luis


Bezug
                
Bezug
Dendrogramm richtig zeichnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Sa 22.06.2013
Autor: svcds

Wie bitte, das verstehe ich nicht?!

Ich habe eine ähnliche Aufgabe hier

[][img=http://img120.imagevenue.com/loc192/th_99147_dendrogramm_122_192lo.JPG]

Zusammen mit dem Bild des Dozenten.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Dendrogramm richtig zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 Sa 22.06.2013
Autor: luis52


> Wie bitte, das verstehe ich nicht?!
>  
> Ich habe eine ähnliche Aufgabe hier
>  
> [][img=http://img120.imagevenue.com/loc192/th_99147_dendrogramm_122_192lo.JPG]
>  
> Zusammen mit dem Bild des Dozenten.

*Das* Bild kann ich auch nachvollziehen, allerdings hat dein Dozent  hier anscheinend nach "Average" geclustert.

vg Luis


Bezug
                                
Bezug
Dendrogramm richtig zeichnen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:40 So 23.06.2013
Autor: svcds

ja mag sein, will ja nur wissen, wie man diese Balken hoch und breit zeichnen muss

Bezug
                                        
Bezug
Dendrogramm richtig zeichnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:12 Di 25.06.2013
Autor: svcds

keiner ne Idee?

Bezug
                                        
Bezug
Dendrogramm richtig zeichnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Mi 10.07.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Dendrogramm richtig zeichnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:11 Mo 01.07.2013
Autor: svcds

Und nun?

Bezug
        
Bezug
Dendrogramm richtig zeichnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:09 Sa 13.07.2013
Autor: svcds

kann ein Dendrogramm auch "gleich hohe" Stufen haben?

Also wenn ich P1,P2,P3,P4 habe und ich hab den Abstand 1 bei P1P2 und dann auch 1 bei P123? Geht das?

Bezug
                
Bezug
Dendrogramm richtig zeichnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:12 Sa 13.07.2013
Autor: luis52


> kann ein Dendrogramm auch "gleich hohe" Stufen haben?
>  
>

Ja, betrachte die Punkte (0,0), (0,1), (1,0), (1,1), (0.5,0.5) mit der
Manhattan-Distanz und Complete-Linkage ...      

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]