Der Binominalkoeffizient < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Ein Lehrer kontrolliert  die Aufgabenhefte so, dass jedes Mal 4 der 24 Hefte abgesammelt werden.Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das die Lehrering nur Hefte erwischt in denen kein Beispiel richtig ist, wenn 10 Schüler die Aufgaben nicht gelöst haben?
 
 
Zusatzaufgabe:
 
Löse dieses Beispiel mit Hilfe des Binominalkoeffizienten!  |  
  
Also so weit sollte meine Überlegung (reine Logik) eigentlich stimmen:
 
 
24 Hefte
 
10 Böse
 
14 Brave       ohne Zu.
 
_______
 
 
P(4x Böse)= 10/24  *  9/23  *  8/22  * 7/21 = 0,0198
 
 
Nur leider hab ich das mit dem Binominalkoeffizienten nie verstanden. Worum gehts da, wie löse ich dieses Problem?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  04:52 Mo 16.03.2009 |    | Autor: |  Fulla |   
	   
	   Hallo newflemmli,
 
 
du hast richtig gerechnet.
 
 
Der Binomialkoeffizient [mm] ${n\choose k}$ [/mm] gibt an, wie viele Möglichkeiten es gibt, z.B. $k$ Kugeln aus insgesamt $n$ Kugeln auszuwählen.
 
Dabei gilt: [mm] ${n\choose k}=\frac{n!}{k!\cdot (n-k)!}$
 [/mm] 
 
Sicher hast du die Formel
 
 
[mm] $P=\frac{\text{Anzahl der günstigen Möglichkeiten}}{\text{Anzahl aller Möglichkeiten}}$
 [/mm] 
 
irgendwo im Heft stehen.
 
 
Hier ist "günstig", wenn der Lehrer 4 von den 10 "bösen" Heften auswählt. Das sind [mm] ${10\choose 4}=210$ [/mm] Möglichkeiten.
 
 
Insgesamt gibt es [mm] ${24\choose 4}=10626$ [/mm] Möglichkeiten 4 Hefte aus insgesamt 24 auszuwählen.
 
 
Jetzt kommst du bestimmt allein weiter...
 
 
 
Lieben Gruß,
 
Fulla
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |