www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Determinanten" - Determinante als Gruppenhom.
Determinante als Gruppenhom. < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Determinante als Gruppenhom.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Do 13.01.2011
Autor: couldbeworse

Aufgabe
Sei G eine Gruppe, K ein Körper. Jeden Gruppenhomomorphismus [mm]\phi :G\rightarrow K^x[/mm] (wobei [mm]K^x[/mm] die multiplikative Gruppe der Einheiten von K ist) können wir auch als Abbildung [mm]G\rightarrow K[/mm] auffassen, also als Element des K-Vektorraums Abb(G,K). Für [mm]n\in \N[/mm] seien [mm]\phi_1,...,\phi_n \in Hom(G,K^x)[/mm] paarweise verschiedene Gruppenhomomorphismen. Beweisen Sie, dass die entsprechenden n Elemente von Abb(G,K) linear unabhängig sind.

(Hinweis: Induktion über n. Es gilt [mm]\sum_{i=1}^{n} a_i\phi(gh)=\sum_{i=1}^{n} a_i\phi(g)\phi(h)[/mm])

Hallo!

ich bin mir nicht so sicher, ob ich die Aufgabe richtig verstanden habe.

Zu zeigen:
Seien [mm]\phi_1,...,\phi_n \in Hom(G,K^x)[/mm] wobei [mm]\phi_i\ne\phi_ j[/mm] für [mm]i\ne j[/mm]. Dann gilt mit [mm]\lambda_1,...,\lambda_n\in K[/mm]: [mm]\sum_{i=1}^{n} \lambda_i\phi_i=0_A_b_b\Rightarrow\lambda_1=...=\lambda_n=0[/mm]
([mm]0_A_b_b[/mm] soll für "Nullabbildung" stehen)


Induktionsanfang n=1: [mm]\phi\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi\ne 0_A_b_b[/mm], also [mm]\lambda\phi=0_A_b_b \gdw \lambda=0[/mm]


Induktionsschritt n --> n+1: [mm]\phi_1,...,\phi_n_+_1\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi_1,...,\phi_n_+_1\ne 0_A_b_b[/mm]

[mm]\sum_{i=1}^{n+1}\lambda_i\phi_i=\lambda_n_+_1\phi_n_+_1+\sum_{i=1}^{n}=0\Rightarrow \lambda_n_+_1\phi_n_+_1=0[/mm] (mit induktionsvoraussetzung).

Da [mm]\phi_n_+_1\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi_n_+_1\ne 0_A_b_b[/mm], also folgt [mm]\lambda_n_+_1=0[/mm]


Das sieht mir allerdings zu einfach aus, und ich habe den Hinweis gar nicht verwendet. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand sagen könnte wo der Haken ist.

Vielen dank und liebe Grüße


Ich habe diese Frage in keinen anderen Internetforen gestellt.

        
Bezug
Determinante als Gruppenhom.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Do 13.01.2011
Autor: fred97


> Sei G eine Gruppe, K ein Körper. Jeden
> Gruppenhomomorphismus [mm]\phi :G\rightarrow K^x[/mm] (wobei [mm]K^x[/mm] die
> multiplikative Gruppe der Einheiten von K ist) können wir
> auch als Abbildung [mm]G\rightarrow K[/mm] auffassen, also als
> Element des K-Vektorraums Abb(G,K). Für [mm]n\in \N[/mm] seien
> [mm]\phi_1,...,\phi_n \in Hom(G,K^x)[/mm] paarweise verschiedene
> Gruppenhomomorphismen. Beweisen Sie, dass die
> entsprechenden n Elemente von Abb(G,K) linear unabhängig
> sind.
>
> (Hinweis: Induktion über n. Es gilt [mm]\sum_{i=1}^{n} a_i\phi(gh)=\sum_{i=1}^{n} a_i\phi(g)\phi(h)[/mm])
>  
> Hallo!
>  
> ich bin mir nicht so sicher, ob ich die Aufgabe richtig
> verstanden habe.
>  
> Zu zeigen:
>  Seien [mm]\phi_1,...,\phi_n \in Hom(G,K^x)[/mm] wobei
> [mm]\phi_i\ne\phi_ j[/mm] für [mm]i\ne j[/mm]. Dann gilt mit
> [mm]\lambda_1,...,\lambda_n\in K[/mm]: [mm]\sum_{i=1}^{n} \lambda_i\phi_i=0_A_b_b\Rightarrow\lambda_1=...=\lambda_n=0[/mm]
>  
>  ([mm]0_A_b_b[/mm] soll für "Nullabbildung" stehen)
>  
>
> Induktionsanfang n=1: [mm]\phi\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi\ne 0_A_b_b[/mm],
> also [mm]\lambda\phi=0_A_b_b \gdw \lambda=0[/mm]
>  
>
> Induktionsschritt n --> n+1: [mm]\phi_1,...,\phi_n_+_1\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi_1,...,\phi_n_+_1\ne 0_A_b_b[/mm]
>  
> [mm]\sum_{i=1}^{n+1}\lambda_i\phi_i=\lambda_n_+_1\phi_n_+_1+\sum_{i=1}^{n}=0[/mm]


Da steht ja völliger Murks !

Du mußt ansetzen:

        [mm] \sum_{i=1}^{n+1}\lambda_i\phi_i=0 [/mm]


> [mm] \Rightarrow \lambda_n_+_1\phi_n_+_1=0[/mm]
> (mit induktionsvoraussetzung).


Hä ? wieso das denn ?

FRED

>  
> Da [mm]\phi_n_+_1\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi_n_+_1\ne 0_A_b_b[/mm],
> also folgt [mm]\lambda_n_+_1=0[/mm]
>  
>
> Das sieht mir allerdings zu einfach aus, und ich habe den
> Hinweis gar nicht verwendet. Es wäre sehr nett, wenn mir
> jemand sagen könnte wo der Haken ist.
>  
> Vielen dank und liebe Grüße
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinen anderen Internetforen
> gestellt.


Bezug
                
Bezug
Determinante als Gruppenhom.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:20 Do 13.01.2011
Autor: couldbeworse


> > Zu zeigen:
>  >  Seien [mm]\phi_1,...,\phi_n \in Hom(G,K^x)[/mm] wobei
> > [mm]\phi_i\ne\phi_ j[/mm] für [mm]i\ne j[/mm]. Dann gilt mit
> > [mm]\lambda_1,...,\lambda_n\in K[/mm]: [mm]\sum_{i=1}^{n} \lambda_i\phi_i=0_A_b_b\Rightarrow\lambda_1=...=\lambda_n=0[/mm]
>  
> >  

> >  ([mm]0_A_b_b[/mm] soll für "Nullabbildung" stehen)

>  >  
> >
> > Induktionsanfang n=1: [mm]\phi\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi\ne 0_A_b_b[/mm],
> > also [mm]\lambda\phi=0_A_b_b \gdw \lambda=0[/mm]
>  >  
> >
> > Induktionsschritt n --> n+1: [mm]\phi_1,...,\phi_n_+_1\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi_1,...,\phi_n_+_1\ne 0_A_b_b[/mm]

[mm]\sum_{i=1}^{n+1}\lambda_i\phi_i=0[/mm]

[mm]\gdw\lambda_n_+_1\phi_n_+_1+\sum_{i=1}^{n}\lambda_i\phi_i=0[/mm]


> > [mm]\Rightarrow \lambda_n_+_1\phi_n_+_1=0[/mm]
> > (mit induktionsvoraussetzung).
>  
>
> Hä ? wieso das denn ?

Ich glaub das war Quatsch!

Es ist doch [mm]\lambda_n_+_1\phi_n_+_1=-\sum_{i=1}^{n}\lambda_i\phi_i[/mm]

Wenn [mm]\sum_{i=1}^{n}\lambda_i\phi_i=0[/mm] laut folgt Induktionsvoraussetzung [mm]\lambda_1=...=\lambda_n=0[/mm], dann müßte sich doch  beweisen lassen, daß auch [mm]\lambda_n_+_1=0[/mm] sein muß. Nur weiß ich nicht wie, hat es was mit der paarweisen Verschiedenheit zu tun?

Liebe Grüße


Bezug
                        
Bezug
Determinante als Gruppenhom.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:06 Do 13.01.2011
Autor: couldbeworse

Zu zeigen:
Seien [mm]\phi_1,...,\phi_n \in Hom(G,K^x)[/mm] wobei  [mm]\phi_i\ne\phi_ j[/mm] für [mm]i\ne j[/mm]. Dann gilt mit [mm]\lambda_1,...,\lambda_n\in K[/mm]: [mm]\sum_{i=1}^{n} \lambda_i\phi_i=0_A_b_b\Rightarrow\lambda_1=...=\lambda_n=0[/mm]

([mm]0_A_b_b[/mm] soll für "Nullabbildung" stehen)

Induktionsanfang n=1: [mm]\phi\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi\ne 0_A_b_b[/mm],
also [mm]\lambda\phi=0_A_b_b \gdw \lambda=0[/mm]

Ich habe nochmal ein bißchen recherchiert und eine ähnliche Aufgabe gefunden - kann man es vll. so machen:

Die Induktionsvoraussetzung gelte für n-1 Abbildungen [mm]\phi[/mm]

Induktionsschritt n-1 --> n: [mm]\phi_1,...,\phi_n\in Hom(G,K^x)\Rightarrow \phi_1,...,\phi_n\ne 0_A_b_b[/mm]

[mm]\lambda_1\phi_1+...+\lambda_n\phi_n=0_A_b_b[/mm] (*)
  
[mm]\phi_1 \ne \phi_n \Rightarrow \exists h\in G:\phi_1(h)\ne\phi_n(h)[/mm]. Sei [mm]g\in G[/mm] beliebig. Wende (*) auf (hg) an:


[mm]\lambda_1\phi_1(hg)+...+\lambda_n\phi_n(hg)=0[/mm]

[mm]\gdw\lambda_1\phi_1(h)\phi_1(g)+...+\lambda_n\phi_n(h)\phi_n(g)=0[/mm] (Siehe Hinweis)

Wende (*) auf (g) an und multipliziere die Gleichung mit [mm]\phi_n(h)[/mm]:

[mm]\lambda_1\phi_n(h)\phi_1(g)+...+\lambda_n\phi_n(h)\phi_n(g)=0[/mm]


Subtraktion der zweiten von der ersten Gleichung liefert:

[mm]\lambda_1(\phi_1(h)-\phi_n(h))\phi_1(g)+...+\lambda_n_-_1(\phi_n_-_1(h)-\phi_n(h))\phi_n_-_1=0[/mm]

Mit der Induktionsannahme folgt, daß alle "Faktoren" = 0 sein müssen, also auch [mm]\lambda_1(\phi_1(h)-\phi_n(h))[/mm], somit ist [mm]\lambda_1=0[/mm].

Also gilt für (*): [mm]\lambda_2\phi_2+...+\lambda_n\phi_n=0[/mm] und es folgt mit Induktionsvoraussetzung [mm]\lambda_2=...=\lambda_n=0[/mm]


Ist der Beweis so richtig?
  
Liebe Grüße
  


Bezug
                                
Bezug
Determinante als Gruppenhom.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:21 Mo 17.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Determinante als Gruppenhom.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 Mo 17.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]