www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Die Menge aller Mengen ...
Die Menge aller Mengen ... < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Die Menge aller Mengen ...: Darstellbar?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Sa 28.10.2006
Autor: DrRobotnik

Hallo,

ist folgende Menge überhaupt darstellbar (mit Prädikaten)? Die Menge aller Mengen ist es ja nicht.

"Die Menge aller Mengen von natürlichen Zahlen, die die Zahl 4711 enthalten."

(Wobei mir nicht ganz klar ist, ob die Zahl 4711 in der Menge oder in einer anderen Zahl enthalten sein soll (bspw. 14711).)

Was meint ihr?

        
Bezug
Die Menge aller Mengen ...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Sa 28.10.2006
Autor: angela.h.b.


> "Die Menge aller Mengen von natürlichen Zahlen, die die
> Zahl 4711 enthalten."

Hallo,

ich sehe da keinen Hinderungsgrund.
Das ist doch die Menge der Elemente der Potenzmenge von [mm] \IN, [/mm] welche die 4711 enthalten, also eine Teilmenge der Potenzmenge.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Die Menge aller Mengen ...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Sa 28.10.2006
Autor: DrRobotnik

Ja, macht Sinn. Jetzt ist mir auch klar, was damit gemeint ist. Danke.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]