www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Diedergruppe
Diedergruppe < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diedergruppe: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Di 25.10.2011
Autor: dr_geissler

Aufgabe
Die Diedergruppe [mm] D_{2n} [/mm] kann beschrieben werden als [mm] $D_2n=<\sigma,\tau>$ [/mm] mit [mm] ord(\sigma)=n [/mm] und [mm] ord(\tau)=2 [/mm] und [mm] \tau\sigma\tau=\sigma^{-1}. [/mm]
i) Wieviel Elemente hat [mm] D_{2n}? [/mm]
ii) Beschreiben sie [mm] D_{2n} [/mm] mengentheoretisch vermittels Wörter in [mm] \sigma [/mm] und [mm] \tau. [/mm]

Nimmt man die Definition der Wörter folgt, dass [mm] $<\sigma,\tau>$ [/mm] die Menge aller endlichen Produkte mit den Faktoren [mm] \{-1,1\} [/mm] ist, also [mm] \{\sigma^{-1},\sigma^1,tau^{-1},\tau^1\}. [/mm]

Da [mm] \tau^2=e [/mm] folgt [mm] \tau^{-1}=\tau [/mm] und
da [mm] \sigma^n=e [/mm] folgt [mm] \sigma^{-1}=\sigma^{n-1} [/mm]

Damit lässt sich [mm] D_{2n}=\{\tau^i*\sigma^j|i\in\{0,1\},j\in\{0,...,(n-1)\}\} [/mm]

Daraus ergibt sich [mm] |D_{2n}|=2n. [/mm]




Damit hätte ich doch i) und ii) beantwortet, oder?

        
Bezug
Diedergruppe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Di 25.10.2011
Autor: wieschoo


> Die Diedergruppe [mm]D_{2n}[/mm] kann beschrieben werden als

> [mm]D_2n=<\sigma,\tau>[/mm] mit [mm]ord(\sigma)=n[/mm] und [mm]ord(\tau)=2[/mm] und

Meistens wird die dann aber mit [mm] $D_n$ [/mm] bezeichnet. Aber so geht es auch.

> [mm]\tau\sigma\tau=\sigma^{-1}.[/mm]

[ok]

>  i) Wieviel Elemente hat [mm]D_{2n}?[/mm]
>  ii) Beschreiben sie [mm]D_{2n}[/mm] mengentheoretisch vermittels
> Wörter in [mm]\sigma[/mm] und [mm]\tau.[/mm]
>  Nimmt man die Definition der Wörter folgt, dass
> [mm]<\sigma,\tau>[/mm] die Menge aller endlichen Produkte mit den
> Faktoren [mm]\{-1,1\}[/mm] ist, also
> [mm]\{\sigma^{-1},\sigma^1,tau^{-1},\tau^1\}.[/mm]
>  
> Da [mm]\tau^2=e[/mm] folgt [mm]\tau^{-1}=\tau[/mm] und
>  da [mm]\sigma^n=e[/mm] folgt [mm]\sigma^{-1}=\sigma^{n-1}[/mm]
>  
> Damit lässt sich
> [mm]D_{2n}=\{\tau^i*\sigma^j|i\in\{0,1\},j\in\{0,...,(n-1)\}\}[/mm] [ok]

Ich kenne leider den Begriff des Wortes in diesem Zusammenhang nicht.

> Daraus ergibt sich [mm]|D_{2n}|=2n.[/mm]

Naja nicht wirklich. Ist zwar richtig. Jedoch sollte man noch begründen, dass die Element alle unterschiedlich sind. Sonst behaupte ich [mm] $|\{1,2,2,3\}|=4$ [/mm]

ii) Ich denke da eher in die Richtung einer "reflektierende Glasfläche" ;-)

Bezug
                
Bezug
Diedergruppe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Di 25.10.2011
Autor: dr_geissler


> > Die Diedergruppe [mm]D_{2n}[/mm] kann beschrieben werden als
>
> > [mm]D_2n=<\sigma,\tau>[/mm] mit [mm]ord(\sigma)=n[/mm] und [mm]ord(\tau)=2[/mm] und
> Meistens wird die dann aber mit [mm]D_n[/mm] bezeichnet. Aber so
> geht es auch.
>  > [mm]\tau\sigma\tau=\sigma^{-1}.[/mm]

>  [ok]
>  >  i) Wieviel Elemente hat [mm]D_{2n}?[/mm]
>  >  ii) Beschreiben sie [mm]D_{2n}[/mm] mengentheoretisch vermittels
> > Wörter in [mm]\sigma[/mm] und [mm]\tau.[/mm]
>  >  Nimmt man die Definition der Wörter folgt, dass
> > [mm]<\sigma,\tau>[/mm] die Menge aller endlichen Produkte mit den
> > Faktoren [mm]\{-1,1\}[/mm] ist, also
> > [mm]\{\sigma^{-1},\sigma^1,tau^{-1},\tau^1\}.[/mm]
>  >  
> > Da [mm]\tau^2=e[/mm] folgt [mm]\tau^{-1}=\tau[/mm] und
>  >  da [mm]\sigma^n=e[/mm] folgt [mm]\sigma^{-1}=\sigma^{n-1}[/mm]
>  >  
> > Damit lässt sich
> > [mm]D_{2n}=\{\tau^i*\sigma^j|i\in\{0,1\},j\in\{0,...,(n-1)\}\}[/mm]
> [ok]
>  Ich kenne leider den Begriff des Wortes in diesem
> Zusammenhang nicht.

Def: Ein Wort aus [mm] $S\subset [/mm] G$ ist ein [mm] x\in [/mm] G der Form [mm] $x=s_1^{e_1}*s_2^{e_2}*...*s_k^{e_k}$ [/mm] mit [mm] $e_1,...,e_k\in \{-1,1\}$ [/mm] und [mm] $s_1,...,s_k\in [/mm] S, [mm] k\in \IN$. [/mm]


>  
> > Daraus ergibt sich [mm]|D_{2n}|=2n.[/mm]

Aber ich kann doch die Elemente folgendermaßen auflisten:  [mm] d_1=\tau^0*\sigma^0,d_2=\tau^0*\sigma^1,...,d_2n=\tau^1*\sigma^{n-1}. [/mm] Das wären dann 2n-viele Elemente.

Reicht das nicht??

>  Naja nicht wirklich. Ist zwar richtig. Jedoch sollte man
> noch begründen, dass die Element alle unterschiedlich
> sind. Sonst behaupte ich [mm]|\{1,2,2,3\}|=4[/mm]
>
> ii) Ich denke da eher in die Richtung einer "reflektierende
> Glasfläche" ;-)

Versteh ich nicht. Ich hab doch [mm] D_{2n} [/mm] doch jetzt schon mengentheoretisch als Wörter aufgeschrieben mit [mm] D_{2n}=\{\tau^i*\sigma^j|i\in\{0,1\},j\in\{0,...,(n-1)\}\}, [/mm] oder nicht??

Bezug
                        
Bezug
Diedergruppe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Di 25.10.2011
Autor: felixf

Moin!

> > > Daraus ergibt sich [mm]|D_{2n}|=2n.[/mm]
>  
> Aber ich kann doch die Elemente folgendermaßen auflisten:  
> [mm]d_1=\tau^0*\sigma^0,d_2=\tau^0*\sigma^1,...,d_2n=\tau^1*\sigma^{n-1}.[/mm]
> Das wären dann 2n-viele Elemente.
>  
> Reicht das nicht??

Nein.

Wie wieschoo schon gesagt hat: die Menge [mm] $\{ 1, 2, 2, 3 \}$ [/mm] hat drei Elemente und nicht vier.

Du musst zeigen: ist [mm] $\tau^i \sigma^j [/mm] = [mm] \tau^k \sigma^\ell$ [/mm] mit $i, k [mm] \in \{ 0, 1 \}$ [/mm] und $j, [mm] \ell \in \{ 0, 1, \dots, n-1 \}$, [/mm] so folgt $i = k$ und [mm] $\tau [/mm] = [mm] \ell$. [/mm] Dann hast du gezeigt, dass [mm] $\{ \tau^i \sigma^j \mid i \in \{ 0, 1 \}, j \in \{ 0, 1, \dots, n-1 \} \}$ [/mm] genau $2 n$ Elemente enthaelt.

Du musst uebrigens auch noch etwas genauer begruenden, warum [mm] $D_{2n}$ [/mm] nicht noch mehr Elemente hat. Warum sind [mm] $(\tau^i \sigma^j)^{-1}$ [/mm] und [mm] $(\tau^i \sigma^j) (\tau^k \sigma^\ell)$ [/mm] wieder on der gleichen Form?

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Diedergruppe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:40 Di 25.10.2011
Autor: dr_geissler

Danke. Das mach ich jetzt mal.

Aber was ist mit der ii)?

Bezug
                                        
Bezug
Diedergruppe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:49 Di 25.10.2011
Autor: felixf

Moin!

> Danke. Das mach ich jetzt mal.
>  
> Aber was ist mit der ii)?

Das hast du (mit-)erledigt: [mm] $D_{2n} [/mm] = [mm] \{ \tau^i \sigma^j \mid i \in \{ 0, 1 \}, j \in \{ 0, \dots, n-1 \} \}$. [/mm]

Also sobald du gezeigt hast, dass [mm] $D_{2n}$ [/mm] wirklich gleich dieser Menge ist (und es nicht nur eine Teilmenge ist).

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]