www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differenzialgleichungen: Kontrolle der Ansätze
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 Mi 30.11.2005
Autor: Phoney

Aufgabe
  

Hallo.
Ich habe da mal ein paar Fragen zu einer Aufgabe bezüglich Differenzialgleichungen. Naja, eigentlich nur wegen den Ansätzen.

Bei einem an einer Schraubenfeder schwingenden Körper gilt für den Ausschlag f (in m) die Differenzialgleichung f’’(t)= -50*f(t). Die Amplitude beträgt A=0,4 (m) und wird zum Zeitpunkt t=0 (in s) erreicht.

a) Geben sie die Funktion f an. Bestimmen Sie die Schwingungsdauer der Feder.
Allgemeine Gleichung

f(t) = A*sin(kx+c)
f’(t) = k*A*cos(kx+c)
f’’(t) = [mm] -k^2*A*sin(kx+c) [/mm]

Da  f’’(t)= -50*f(t) => [mm] k=\wurzel{50} [/mm]

Eingesetzt in f(t) = A*sin(kx+c) mit der Amplitude 0,4

f(t) = [mm] 0,4*sin(\wurzel{50}x+c) [/mm]

Mit dem Punkt f(0) = 0,4

0,4 = [mm] 0,4*sin(\wurzel{50}x+c) [/mm] -> dann kann man c bestimmen

Und ich erhalte irgendeine Funktion f.

[mm] \bruch{2\pi}{k} [/mm] => Schwingungsdauer


b) Welche maximale Geschwindigkeit erreicht der Körper?

Leite ich das s-t Diagramm ab, dann bekomme ich quasi das Geschwindigkeitsdiagram. Dort wo die höchsten Y-Werte sind, ist auch die höchste Geschwindigkeit, das heißt ich muss f’’(x) =0 setzen, da bei einer (co)Sinus-Funktion wie in unserem Beispiel die höchsten Werte die Extrema (der Ableitung) sind.
Stimmt das?

c) Welche Geschwindigkeit hat er zum Zeitpunkt t=0,2

f’(0,2) = Geschwindigkeit

Stimmt das ?

d) Berechnen Sie den Weg, den der Körper in der ersten halben Sekunde zurücklegt.
f(0) = [mm] y_{1} [/mm]
f(0,5) = [mm] y_{2} [/mm]

Weg = [mm] y_{2}- y_{1} [/mm]

Stimmt das?

Grüße Phoney


        
Bezug
Differenzialgleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Do 01.12.2005
Autor: leduart

Hallo Phoney
im grossen Ganzen richtig.

> Bei einem an einer Schraubenfeder schwingenden Körper gilt
> für den Ausschlag f (in m) die Differenzialgleichung
> f’’(t)= -50*f(t). Die Amplitude beträgt A=0,4 (m) und wird
> zum Zeitpunkt t=0 (in s) erreicht.
>  
> a) Geben sie die Funktion f an. Bestimmen Sie die
> Schwingungsdauer der Feder.
>  Allgemeine Gleichung
>  
> f(t) = A*sin(kx+c)
>  f’(t) = k*A*cos(kx+c)
>  f’’(t) = [mm]-k^2*A*sin(kx+c)[/mm]
>  
> Da  f’’(t)= -50*f(t) => [mm]k=\wurzel{50}[/mm]
>  
> Eingesetzt in f(t) = A*sin(kx+c) mit der Amplitude 0,4
>  
> f(t) = [mm]0,4*sin(\wurzel{50}x+c)[/mm]
>
> Mit dem Punkt f(0) = 0,4
>  
> 0,4 = [mm]0,4*sin(\wurzel{50}x+c)[/mm] -> dann kann man c bestimmen

eigentlich :   0,4 = [mm]0,4*sin(c)[/mm]  daraus [mm] c=\pi/2 sin(a+\pi/2)=cosa [/mm]

> Und ich erhalte irgendeine Funktion f.

f=0.4*cos(k*t)

> [mm]\bruch{2\pi}{k}[/mm] => Schwingungsdauer

richtig.

>
> b) Welche maximale Geschwindigkeit erreicht der Körper?
>  
> Leite ich das s-t Diagramm ab, dann bekomme ich quasi das
> Geschwindigkeitsdiagram. Dort wo die höchsten Y-Werte sind,
> ist auch die höchste Geschwindigkeit, das heißt ich muss
> f’’(x) =0 setzen, da bei einer (co)Sinus-Funktion wie in
> unserem Beispiel die höchsten Werte die Extrema (der
> Ableitung) sind.

> Stimmt das?

Ist richtig, aber bei sin Fkt. weiss man auch ohne Ableitung, wo die Extrema liegen.  

> c) Welche Geschwindigkeit hat er zum Zeitpunkt t=0,2
>  
> f’(0,2) = Geschwindigkeit
>  
> Stimmt das ?

richtig  

> d) Berechnen Sie den Weg, den der Körper in der ersten
> halben Sekunde zurücklegt.
>  f(0) = [mm]y_{1}[/mm]
>  f(0,5) = [mm]y_{2}[/mm]
> Weg = [mm]y_{2}- y_{1}[/mm]

stimmt nur, wenn 0,5s<T/2 ist. da ja y2-y1=0 wenn [mm] t=2\pi/k, [/mm] stimmt aber hier!
gut gemacht.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Differenzialgleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:19 Fr 02.12.2005
Autor: Phoney

Hallo.
Wunderbar - Danke fürs Korrigieren.

Grüße Phoney

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]