www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Direkte Summe von G-Moduln
Direkte Summe von G-Moduln < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Direkte Summe von G-Moduln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Do 19.11.2009
Autor: Plapper

Aufgabe
Seinen V und W G-Moduln. Dann ist auch V [mm] \oplus [/mm] W ein G-Modul.

Hallo...

Ein G-Modul V ist eine abelsche Gruppe V mit [mm] G\times V\to [/mm] V, [mm] (g,v)\mapsto [/mm] gv. Und dann gelten noch folgende drei Sachen:
i) [mm] g(v_1 [/mm] + [mm] v_2)=gv_1 [/mm] + [mm] gv_2 [/mm]
ii) [mm] (g_1 g_2)v=g_1 (g_2 [/mm] v)
iii) 1v=v

Das gleiche hab ich mir auch für den G-Modul W aufgeschrieben.
Nun muss ich zeigen können, dass die direkte Summe der zwei auch wieder ein G-Modul ist.
Muss ich die Komponenten jetzt addieren?
Mein Ansatz wäre folgender:
i) [mm] g((v_1+w_1)+(v_2 +w_2)) [/mm] = [mm] g(v_1+w_1)+g(v_2+w_2) [/mm] nach der Definition.
Und die kann ich ja nochmal anwenden, weil [mm] w_1 [/mm] und [mm] w_2 [/mm] sind ja Elemente aus dem G-Modul W.
Also [mm] g(v_1+w_1)+g(v_2+w_2)=g(v_1)+g(w_1)+g(v_2)+g(w_2), [/mm] wobei ich die Klammern auch weglassen darf.

Ist das der richtige Ansatz?

Danke für eure Hilfe!

PS.: Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Do 19.11.2009
Autor: pelzig


>  i) [mm]g((v_1+w_1)+(v_2 +w_2))[/mm] = [mm]g(v_1+w_1)+g(v_2+w_2)[/mm] nach

Das macht überhaupt keinen Sinn. Was soll v+w sein, wenn [mm] v\in [/mm] V und [mm] w\in [/mm] W? [mm] $V\oplus [/mm] W$ ist definiert als als [mm] V\times [/mm] W, mit einer besonders einfachen G-Modulstruktur: [mm] $g\cdot(v,w):=(gv,gw)$. [/mm] Jetzt zeige, dass dies auch wirklich eine G-Modulstruktur definiert. Nur so nebenbei: Was ist bei euch G? Eine Gruppe?

Gruß, Robert

Bezug
                
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Do 19.11.2009
Autor: Plapper

Danke für deine Antwort!
Ja, G ist hier eine Gruppe.

Es macht mir Schwierigkeiten, jetzt diese drei Merkmale nachzurechnen.
Kannst du mir den Anstoß zum ersten Punkt geben? Wie bringe ich denn da das + rein?
[mm] g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))? [/mm]

Danke und Gruß
Plapper

Bezug
                        
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:01 Do 19.11.2009
Autor: pelzig


> Es macht mir Schwierigkeiten, jetzt diese drei Merkmale
> nachzurechnen.
> Kannst du mir den Anstoß zum ersten Punkt geben? Wie
> bringe ich denn da das + rein?
>  [mm]g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))?[/mm]

Die richtige Frage wäre, was eigentlich [mm] $(v_1,w_1)+(v_2,w_2)$ [/mm] bedeuten soll, das hab ich nämlich ganz unterschlagen. Das ist definiert als [mm] $(v_1+v_2,w_1+w_2)$ [/mm] (mit der Addition in V bzw W).
Diese Konstruktion nennt man übrigens das (aüßere) direkte Produkt der (abelschen) Gruppen V und W. Man müsste jetzt evtl. zeigen dass [mm] $V\oplus [/mm] W$ auf diese Weise überhaupt wieder ne (abelsche) Gruppe ist.

Gruß, Robert

Bezug
                                
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:43 Fr 20.11.2009
Autor: Plapper

Hallo!

Also damit kann ich es jetzt weiter umformen:
[mm] g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1+v_2,w_1+w_2)=(g(v_1+v_2),g(w_1+w_2)), [/mm] weil gilt g(v,w):=(gv,gw)
Jetzt weiter umgeformt:
[mm] (g(v_1+v_2),g(w_1+w_2))=(gv_1+gv_2,gw_1+gw_2) [/mm]
Und nun?
Ich möchte am Ende doch dastehen haben:
[mm] g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1,w_1)+g(v_2,w_2) [/mm] Oder?

Wenn ich die Eigenschaften für einen G-Modul nachweise, dann hab ich doch auch gezeigt, dass die direkte Summe wieder abelsch ist. Ein G-Modul ist doch als abelsche Gruppe definiert!?

Danke für deine Hilfe!
Gruß, Plapper

Bezug
                                        
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:57 Sa 21.11.2009
Autor: pelzig


> [mm]g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1+v_2,w_1+w_2)=(g(v_1+v_2),g(w_1+w_2)),[/mm]
> weil gilt g(v,w):=(gv,gw)
>  Jetzt weiter umgeformt:
> [mm](g(v_1+v_2),g(w_1+w_2))=(gv_1+gv_2,gw_1+gw_2)[/mm]
>  Und nun?
>  Ich möchte am Ende doch dastehen haben:
> [mm]g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1,w_1)+g(v_2,w_2)[/mm] Oder?

Ja Richtig, rechne einfach noch ein bischen weiter
  

> Wenn ich die Eigenschaften für einen G-Modul nachweise,
> dann hab ich doch auch gezeigt, dass die direkte Summe
> wieder abelsch ist. Ein G-Modul ist doch als abelsche
> Gruppe definiert!?

Ja, ein G-Modul ist immer eine abelsche Gruppe, per Definition. Aber was du oben machst ist bisher lediglich das Prüfen der "Rechenregeln" für die Wirkung von G auf die Gruppe [mm] $V\oplus [/mm] W$. Dass [mm] $V\oplus [/mm] W$ wieder eine abelsche Gruppe ist, wenn V und W es waren, ist eigentlich so trivial, dass man das glaub ich auch einfach einmal erwähnen kann und gut is... ob dein Korrektor das auch so sieht weiß ich aber nicht.

Gruß, Robert

Bezug
                                                
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Sa 21.11.2009
Autor: Plapper


> [mm]g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1+v_2,w_1+w_2)=(g(v_1+v_2),g(w_1+w_2)),[/mm]
> > weil gilt g(v,w):=(gv,gw)
>  >  Jetzt weiter umgeformt:
> > [mm](g(v_1+v_2),g(w_1+w_2))=(gv_1+gv_2,gw_1+gw_2)[/mm]
>  >  Und nun?

Ich würde hier so weitermachen:
[mm] (gv_1+gv_2,gw_1+gw_2)=(gv_1+gv_2)+(gw_1+gw_2) [/mm]
[mm] =g(v_1+v_2+w_1+w_2) [/mm]
[mm] =g(v_1+w_1+v_2+w_2), [/mm] weil V und W abelsch
[mm] =g(v_1+w_1)+g(v_2+w_2) [/mm]
Und hier hakt es nun schon wieder! Was mach ich denn falsch?

>  >  Ich möchte am Ende doch dastehen haben:
> > [mm]g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1,w_1)+g(v_2,w_2)[/mm] Oder?

Wenn ich mit der rechten Seite anfangen würde, dann hätte ich das Ergebnis doch eigentlich gleich dastehen, oder?
Weil wenn ich mir die Definition von Modul anschaue, dann heißt es doch im ersten Punkt für M Modul und [mm] m_1,m_2 \in [/mm] M:
[mm] g(m_1+m_2)=gm_1+gm_2 [/mm]
Also wenn ich mir die rechte Seite der obigen Gleichung anschaue und für [mm] m_1 [/mm]  den Ausdruck [mm] (v_1,w_1) [/mm] nehme und analog für [mm] m_2 [/mm] die Klammer [mm] (v_2,w_2), [/mm] dann kann ich doch das g direkt rausnehmen, oder?

Gruß
Plapper

Bezug
                                                        
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:39 So 22.11.2009
Autor: felixf

Hallo Plapper!

> > > [mm]g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1+v_2,w_1+w_2)=(g(v_1+v_2),g(w_1+w_2)),[/mm]
> > > weil gilt g(v,w):=(gv,gw)
>  >  >  Jetzt weiter umgeformt:
> > > [mm](g(v_1+v_2),g(w_1+w_2))=(gv_1+gv_2,gw_1+gw_2)[/mm]
>  >  >  Und nun?
>
>  Ich würde hier so weitermachen:
>  [mm](gv_1+gv_2,gw_1+gw_2)=(gv_1+gv_2)+(gw_1+gw_2)[/mm]

Das ist schonmal Quark. Was bitteschoen soll das auf der rechten Seite sein, und vor allem: wo drinnen soll das liegen?!

>  [mm]=g(v_1+v_2+w_1+w_2)[/mm]

Das macht auch keinen Sinn. [mm] $v_1, v_2$ [/mm] sind Elemente aus $V$, [mm] $w_1, w_2$ [/mm] sind Elemente aus $W$. Wie willst du jetzt Elemente aus $V$ mit Elementen aus $W$ addieren?

Versuch es nochmal anders. Hier brauchst du uebrigens, dass $V$ und $W$ $G$-Moduln sind.

> >  >  Ich möchte am Ende doch dastehen haben:

> > > [mm]g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1,w_1)+g(v_2,w_2)[/mm] Oder?
>  Wenn ich mit der rechten Seite anfangen würde, dann
> hätte ich das Ergebnis doch eigentlich gleich dastehen,
> oder?
>  Weil wenn ich mir die Definition von Modul anschaue, dann
> heißt es doch im ersten Punkt für M Modul und [mm]m_1,m_2 \in[/mm]
> M:
>  [mm]g(m_1+m_2)=gm_1+gm_2[/mm]
>  Also wenn ich mir die rechte Seite der obigen Gleichung
> anschaue und für [mm]m_1[/mm]  den Ausdruck [mm](v_1,w_1)[/mm] nehme und
> analog für [mm]m_2[/mm] die Klammer [mm](v_2,w_2),[/mm] dann kann ich doch
> das g direkt rausnehmen, oder?

Du willst also benutzen, dass $V [mm] \times [/mm] W$ ein $G$-Modul ist? Und zwar um zu zeigen dass es ein $G$-Modul ist? Das macht keinen Sinn.

Du darfst erstmal nur benutzen, dass $V$ und $W$ $G$-Moduln sind.

Ich mach dir mal einen Schritt weiter: [mm](g(v_1+v_2),g(w_1+w_2))=(gv_1+gv_2,gw_1+gw_2) = (g v_1, g w_1) + (g v_2, g w_2)[/mm]. Jetzt musst du aber wirklich alleine weitermachen.

LG Felix


Bezug
                                                                
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 So 22.11.2009
Autor: Plapper

Hallo...

Danke, dass du dich meiner annimmst!

Also die korrekte Umformung lautet jetzt:
[mm] g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1+v_2,w_1+w_2) [/mm]
[mm] =(g(v_1+v_2),g(w_1+w_2)) [/mm]
[mm] =(g(v_1+v_2),g(w_1+w_2)) [/mm]
[mm] =(gv_1+gv_2,gw_1+gw_2) [/mm]
[mm] =(gv_1, gw_1) [/mm] + [mm] (gv_2, gw_2) [/mm]
[mm] =g(v_1,w_1)+g(v_2,w_2) [/mm]
Gut, damit wäre das überstanden!!! Vielen Dank!

Allerdings war das ja erst das erste Merkmal:
ii) zz.: [mm] (g_1g_2)(v,w)=g_1(g_2(v,w)) [/mm]
Also: [mm] g_1(g_2(v,w))=g_1(g_2v,g_2w) [/mm]
[mm] =(g_1(g_2v),g_1(g_2w) [/mm]
[mm] =((g_1g_2)v,(g_1g_2)w) [/mm]
[mm] =(g_1g_2)(v,w) [/mm]
Stimmt das?

UNd nun noch Nummer drei!
zz.: [mm] 1_G(v,w)=(v,w) [/mm]
Also: [mm] 1_G(v,w)=(1_Gv,1_Gw)=(v,w) [/mm]
Beim zweiten Gleichheitszeichen habe ich angewendet, dass ein G-Modul eine abelsche Gruppe ist und in der Gruppe gilt ja: e*a=a

Stimmt das nun soweit?

Gruß
Plapper

Bezug
                                                                        
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:22 So 22.11.2009
Autor: felixf

Hallo Plapper!

> Also die korrekte Umformung lautet jetzt:
>  [mm]g((v_1,w_1)+(v_2,w_2))=g(v_1+v_2,w_1+w_2)[/mm]
>  [mm]=(g(v_1+v_2),g(w_1+w_2))[/mm]
>  [mm]=(g(v_1+v_2),g(w_1+w_2))[/mm]
>  [mm]=(gv_1+gv_2,gw_1+gw_2)[/mm]
>  [mm]=(gv_1, gw_1)[/mm] + [mm](gv_2, gw_2)[/mm]
>  [mm]=g(v_1,w_1)+g(v_2,w_2)[/mm]
>  Gut, damit wäre das überstanden!!! Vielen Dank!

Bitte :)

> Allerdings war das ja erst das erste Merkmal:
>  ii) zz.: [mm](g_1g_2)(v,w)=g_1(g_2(v,w))[/mm]
>  Also: [mm]g_1(g_2(v,w))=g_1(g_2v,g_2w)[/mm]
>  [mm]=(g_1(g_2v),g_1(g_2w)[/mm]
>  [mm]=((g_1g_2)v,(g_1g_2)w)[/mm]
>  [mm]=(g_1g_2)(v,w)[/mm]
>  Stimmt das?

Ja.

> UNd nun noch Nummer drei!
>  zz.: [mm]1_G(v,w)=(v,w)[/mm]
>  Also: [mm]1_G(v,w)=(1_Gv,1_Gw)=(v,w)[/mm]

Soweit so gut, aber:

>  Beim zweiten Gleichheitszeichen habe ich angewendet, dass
> ein G-Modul eine abelsche Gruppe ist und in der Gruppe gilt
> ja: e*a=a

Nein, du hast hier verwendet, dass $V$ und $W$ $G$-Moduln sind, in enen gilt [mm] $1_G [/mm] v = v$ bzw. [mm] $1_G [/mm] w = w$.

LG Felix


Bezug
                                                                                
Bezug
Direkte Summe von G-Moduln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Mo 23.11.2009
Autor: Plapper

Vielen Dank für dein Durchhaltevermögen!!! Ich habe alles verstanden!!!

Gruß, Plapper

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]