www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Diskrete Zufallsvariablen
Diskrete Zufallsvariablen < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diskrete Zufallsvariablen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 So 10.04.2011
Autor: newflemmli

Aufgabe
Bitte hier klicken (Photo):
http://img263.imageshack.us/i/screenshot20110410at443.png/

Also ich weis wie ich Zur Variable Y komme (Einsetzen in die Formel)

yi       10     8     4     0     -8     -16
---

a) nur wie komme ich nun zu den Passenden pi's?      

        
Bezug
Diskrete Zufallsvariablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 So 10.04.2011
Autor: Walde

Hi newflemmi.

da zB. $Y=10 [mm] \gdw [/mm] X=-3$ gilt auch $P(Y=10)=P(X=-3)$, die W'keiten sind in diesem Fall also gleich. So kannst du es dir leicht weiter überlegen. Vorsicht: später bei Z gilt zB $Z=16 [mm] \gdw [/mm] (X=-2$ oder $X=2)$, da gilt dann $P(Z=16)=P(X=-2)+P(X=2)$.


LG walde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]