www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Drehimpulssatz
Drehimpulssatz < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehimpulssatz: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:37 Di 02.06.2009
Autor: guppyc

Aufgabe
Eine Spule mit dem Gewicht G und dem Trägheitsradius k0 besitzt den inneren Radius ri und den äußeren Radius ra. Ein Seil ist um die Nabe(ri) gewickelt, an dessen Ende die horizontale Kraft P angreift. Bestimmen Sie die Winkelgeschwindigkeit der Spule zum Zeitpunkt t=t1, wenn die Spule aus der Ruhe losrollt und auch anschließend reines Rollen vorliegt. Lösung mit Hilfe des Drehimpulssatzes!
ra=0,9m; ri=0,3m; G=300N; k0=0,45m; t1=4s; P=50N

Als Ergebnis soll bei der Aufgabe 3,88 1/s rauskommen.
Ich hab mit folgendem Ansatz genau die Hälfte raus und weiß nicht wieso:
[mm] \integral_{0}^{t_1}{r_i*P dt}=J*\omega+m*v*r_a [/mm]
[mm] r_i*P*t_1=J*\omega+m*\omega*r_a² [/mm]
[mm] \omega=\bruch{r_i*P*t_1}{J+m*r_a²} [/mm]

v ist die Geschwindigkeit des Schwerpunkts der Rolle und [mm] J=m*k_0² [/mm]

Danke für die Hilfe!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Drehimpulssatz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 06.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]