www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Drehung, Drehwinkel, -achse..
Drehung, Drehwinkel, -achse.. < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehung, Drehwinkel, -achse..: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Sa 21.01.2012
Autor: Foto

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo, ich habe hier eine Aufgabe die ich nicht ganz verstehe.
Sei B=(v1,v2,v3) eine geordnete  ONB von V und sei [mm] \alpha \in [/mm] O(V) mit  [mm] \alpha_{B} =\bruch{1}{4}\pmat{ \wurzel{3}+2 & \wurzel{3}-2 & -\wurzel{2} \\ \wurzel{3}-2 & \wurzel{3}+2 & -\wurzel{2} \\ \wurzel{2} & \wurzel{2} & 2\wurzel{3} } [/mm]
Zeigen Sie, dass [mm] \alpha [/mm] eine Drehung ist und berechnen Sie ihre Drehachse, ihre
Drehebene und ihren Drehwinkel (bis aufs Vorzeichen).
Also um zu zeigen, dass das eine Drehung ist, muss ich ja det=1 zeigen. Das habe ich auch gemacht. Die Drehachse ist doch der Eigenraum zum Eigenwert 1 oder?? Bei der Drehebene und dem Drehwinkel weiß ich nicht was ich machen soll.


Gruß

        
Bezug
Drehung, Drehwinkel, -achse..: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Sa 21.01.2012
Autor: donquijote


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Hallo, ich habe hier eine Aufgabe die ich nicht ganz
> verstehe.
>  Sei B=(v1,v2,v3) eine geordnete  ONB von V und sei [mm]\alpha \in[/mm]
> O(V) mit  [mm]\alpha_{B} =\bruch{1}{4}\pmat{ \wurzel{3}+2 & \wurzel{3}-2 & -\wurzel{2} \\ \wurzel{3}-2 & \wurzel{3}+2 & -\wurzel{2} \\ \wurzel{2} & \wurzel{2} & 2\wurzel{3} }[/mm]
>  
> Zeigen Sie, dass [mm]\alpha[/mm] eine Drehung ist und berechnen Sie
> ihre Drehachse, ihre
>  Drehebene und ihren Drehwinkel (bis aufs Vorzeichen).
>  Also um zu zeigen, dass das eine Drehung ist, muss ich ja
> det=1 zeigen. Das habe ich auch gemacht. Die Drehachse ist
> doch der Eigenraum zum Eigenwert 1 oder??

Ja

> Bei der Drehebene
> und dem Drehwinkel weiß ich nicht was ich machen soll.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Drehwinkel zu bestimmen, die Methode hängt also auch davon ab, was ihr in eurer vorlesung gemacht habt. Neben dem Eigenwert 1 gibt es noch ein komplex konjugiertes Paar von Eigenwerten, deren Argument ist gleich dem Drehwinkel. Die Drehebene ist das orthogonale Komplement der Drehachse.

>  
>
> Gruß


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]