Drehungen < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Aufgabe | Es seien A und B verschiedene Punkte der Ebene. [mm]\delta_A[/mm] sei die Drehung um A um 45 Grad und [mm]\delta_B[/mm] um B um 30 Grad. Geben Sie die Bewegung [mm]\delta_A\circ\delta_B[/mm] und [mm]\delta_B\circ\delta_A[/mm] an. (Konstruktion des Bildes eines beliebigen Dreiecks, Beschreibung des Produktes). |
Hallo Mathefreunde,
ist meine Lösung so richtig?
Schönen Gruß
Christoph
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 17:58 Fr 03.02.2012 | Autor: | fred97 |
> Es seien A und B verschiedene Punkte der Ebene. [mm]\delta_A[/mm]
> sei die Drehung um A um 45 Grad und [mm]\delta_B[/mm] um B um 30
> Grad. Geben Sie die Bewegung [mm]\delta_A\circ\delta_B[/mm] und
> [mm]\delta_B\circ\delta_A[/mm] an. (Konstruktion des Bildes eines
> beliebigen Dreiecks, Beschreibung des Produktes).
> Hallo Mathefreunde,
>
> ist meine Lösung so richtig?
>
> Schönen Gruß
>
> Christoph
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
Sehr geehrter Mister Quitte,
hätten Sie die Güte das Bild etwas , aber auch nur etwas zu verkleinern.
Das erhöht die Chance geholfen zu werden ungemein !
FRED
|
|
|
|
|
Hallo,
Dein Bild ist in der Tat insbesondere dafür, daß wenig drauf ist, riesig und recht ungenießbar. (Aber immerhin kannst Du ein Bild einstellen, im Gegensatz zu mir.)
> Es seien A und B verschiedene Punkte der Ebene. [mm]\delta_A[/mm]
> sei die Drehung um A um 45 Grad und [mm]\delta_B[/mm] um B um 30
> Grad. Geben Sie die Bewegung [mm]\delta_A\circ\delta_B[/mm] und
> [mm]\delta_B\circ\delta_A[/mm] an. (Konstruktion des Bildes eines
> beliebigen Dreiecks, Beschreibung des Produktes).
> Hallo Mathefreunde,
>
> ist meine Lösung so richtig?
Deine Lösung ist unter Garantie nicht richtig in dem Sinne, daß Deine Chefs damit zufrieden sein werden:
erstens drehst Du stets um einen Eckpunkt des Dreiecks und nicht ein Dreieck um zwei beliebige Punkte der Ebene, zum zweiten sieht man von der Konstruktion zu wenig, und drittens - das ist das Allerschlimmste! - behauptest Du einfach nur, daß die Verkettung eine Drehung ist.
Im Dunkeln aber bleiben die Konstruktion von Drehzentrum und Drehwinkel. Du mußtest schon überzeugend dalegen, warum Drehungen herauskommen. Ich seh das an Deinem Bildchen nicht - an der Größe kann's nicht liegen...
LG Angela
>
> Schönen Gruß
>
> Christoph
|
|
|
|
|
Hallo Angela,
ist diese Skizze besser?
Schönen Gruß
Christoph
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
> Hallo Angela,
>
> ist diese Skizze besser?
Hallo,
besser ist sie sicherlich, denn Du bemühst Dich, das Zentrum der entstehenden Drehung zu konstruieren.
Von gut ist es in meinen Augen recht weit entfernt, allerdings ist mir auch gerade nicht ganz klar, auf welchem Niveau sich das hier abspielen soll und wie die Vorkenntnisse sind.
Ich entnehme Deiner Skizze (weil ich etwas Fantasie habe), was Du getan hast, um Z zu finden. Aber es fehlt die Überzeugungskraft Deines Bildes.
Wer garantiert mir denn, daß Deine drei roten Linien sich wirklich in Z treffen und Du nicht bloß geschummelt hast?<font class="ForumMessage" color="#000000"> Vielleicht war ja der Wunsch der Vater der Gedanken?
</font>
Dann würde man ja auch gerne Hinweise darauf sehen, was der neue Drehwinkel ist und wie man sich den aus der Konstruktion erschließt.
Mir gefällt übrigens auch immer noch nicht, daß Du um eine Ecke des Dreiecks drehst. Unter dem "beliebigen Dreick" der Aufgabenstellung würde ich mir eins vorstellen, was irgendwo liegt und nicht mit einer Ecke im Drehzentrum.
Was war den dran? Bestimmt, daß man Drehungen als Verkettung von Spiegelungen an geeigneten Achsen darstellen kann. In diese Richtung würde ich auch bei der Konstruktion arbeiten.
LG Angela
|
|
|
|
|
Hallo Angela,
sicherlich wäre meine Skizze in deser Form sehr mangelhaft. Mir geht es aber lediglich erst einmal ums Prinzip. Mein Gedanke war, dass das "Bild" der Drehungen, mittels der Verbindungen der Eckpunkte und deren Mittelsenkrechten zum Drehzentrum führen muss.
Ist das korrekt?
Schönen Gruß
Christoph
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 14:20 Mo 13.02.2012 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|
|
Hallo Christoph,
ich habe zu deiner Aufgabe mal ein Geogebra-Dokument
erstellt und hoffe, dass ich dieses hier rein stellen kann.
Du könntest die damit erstellten Zeichnungen allenfalls
ausdrucken und dann daran weiter zeichnen. Ich habe
keine Hilfslinien eingezeichnet, und die Punktbezeichnungen
sollten intuitiv leicht verständlich sein. Beispielsweise ist
Pab der Punkt, welcher aus P durch eine erste Drehung
um A (um 45°) und durch nachfolgende Drehung des
entstandenen Punktes Pa um B (um 30°) entsteht.
Hinweis: im Geogebra-Applet (Datei-Anhang) lassen sich
der Punkt B sowie die Eckpunkte P,Q,R des Originaldreiecks
mit der Maus ziehen.
LG Al-Chw.
Datei-Anhang
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: html) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Danke
|
|
|
|