www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Druckberechnung
Druckberechnung < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Druckberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Di 08.07.2008
Autor: chris234

Aufgabe
Hallo,
Bräuchte hilfe bei folgender Aufgabe.
Irgendwie scheinen wir bei der Lösung festzuhängen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Eine Düse an einem schlauchende muss eine Durchflussmenge von 100L/min haben.

Die Düse hat einen Durchemsser von 12,3 mm.
Wieveil druck brauche ich auf einer Wasserleitung um an der Düse diesen Wasserdurchluss zu erreichen.
Der Schlauch ist 3m lang fals das von Interesse ist.


        
Bezug
Druckberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Mi 09.07.2008
Autor: leduart

Hallo
kannst du aus den Angaben die Geschwindigkeit rauskriegen?
Erst die Querschnittsfläche der Düse ausrechnen, dann L/s statt pro Min.
Dann rechne dieses Volumen in eine (gedachte Länge hinter oder vor der Düse um, damit kommst du auf die Geschwindigkeit.
aus dem Energisatz (kinetische Energie= Arbeit) dann auf den Druck.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]