www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Dualräume bestimmen
Dualräume bestimmen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dualräume bestimmen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:41 Fr 12.12.2008
Autor: Achtzig

Aufgabe
Gegeben seien die reellen Funktionen
c0 (x) = 1,
s1 (x) = sin(x),
c1 (x) = cos(x),
s2 (x) = sin(2x) und
c2 (x) = cos(2x).

Es sei V = span{c0 , s1 , c1 , s2 , c2 } der von ihnen aufgespannte Untervektorraum von Abb(|R, |R).
Weiter betrachten wir die Abbildungen P, Q : V -> |R die durch P(f ) := f (0) und
Q(f ) := f ( π/2 )

___

Aufgabenstellung: Zeigen Sie, dass P und Q im Dualraum V* von V liegen.


            

Meine Frage: Wie genau bestimme ich die Dualräume? Welche Bedingungen müssen denn erfüllt sein?
Ich habe im Internet gegooglet, was Dualräume sind und habe nix vernünftiges gefunden.

schonmal thx

        
Bezug
Dualräume bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:50 Fr 12.12.2008
Autor: fred97


> Gegeben seien die reellen Funktionen
> c0 (x) = 1,
> s1 (x) = sin(x),
> c1 (x) = cos(x),
> s2 (x) = sin(2x) und
>  c2 (x) = cos(2x).
>
> Es sei V = span{c0 , s1 , c1 , s2 , c2 } der von ihnen
> aufgespannte Untervektorraum von Abb(|R, |R).
> Weiter betrachten wir die Abbildungen P, Q : V -> |R die
> durch P(f ) := f (0) und
>  Q(f ) := f ( π/2 )
>  
> ___
>  
> Aufgabenstellung: Zeigen Sie, dass P und Q im Dualraum V*
> von V liegen.
>  
>
>
>
> Meine Frage: Wie genau bestimme ich die Dualräume? Welche
> Bedingungen müssen denn erfüllt sein?

Ihr hattet keine Definition in der Vorlesung ??? Das glaube ich nicht.



>  Ich habe im Internet gegooglet, was Dualräume sind und
> habe nix vernünftiges gefunden.

Das glaube ich auch nicht. Ist das

http://de.wikipedia.org/wiki/Dualraum


nicht vernünftig ??

FRED




>
> schonmal thx


Bezug
                
Bezug
Dualräume bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:07 Fr 12.12.2008
Autor: Achtzig

Ja das alles habe ich schonmal gesehen und in der Vorlesung hatten wir auch einige Sachen, aber dass einzige das ich gesehen habe waren *.

Und das von Wikipedia verstehe ich schon wieder nicht!

Ich meine zu den meisten Themen die wir bis jetzt in LinA gemacht haben habe ich Seiten gefunden, wo man nur eine "Liste" abzuarbeiten hatte oder eine Standardformel hatte, bei der man etwas einsetzen musste... gibt es soetwas zu dualräumen etwa nich?

Bezug
                        
Bezug
Dualräume bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:37 Fr 12.12.2008
Autor: djmatey

Hallo,

willkommen in der Mathematik, kann ich da nur sagen!
Gerade hier wird es interessant, wenn man nicht mehr nur, wie in der Schule, rechnet oder vorgefertigte Rezepte für Aufgaben abarbeitet.
Dann muss man sich Gedanken machen über Definitionen und über mögliche Lösungswege von A nach B unter bestimmten Voraussetzungen, darum geht es!
Vielleicht solltest du für den Anfang mal versuchen, nachzuvollziehen, woher die Rezepte, die ihr bisher benutzt habt, stammen und wie man sie herleitet, dann hast du den richtigen Ansatz, um weiter führende Aufgaben zu lösen.
Der Wikipedia-Artikel ist gut und verständlich, da musst du dich wohl durchkämpfen und versuchen, ihn zu verstehen und anzuwenden.

LG djmatey

Bezug
        
Bezug
Dualräume bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Fr 12.12.2008
Autor: rafael

muss man nicht um zu bestimmen, dass P und Q wieder im Dualraum von V liegen zeigen das P,Q : V [mm] \to \IR [/mm]
für P und Q jeweils eine lineare Abbildung wird ?
P(f) = f(0)  und Q(f) = (pi/2) und [mm] \lambda \in \IR [/mm]
also
(P+Q)(f) = P(f) + Q(f)
[mm] P(\lambda [/mm] f) = [mm] \lambda [/mm] P(f)
[mm] Q(\lambda [/mm] f) = [mm] \lambda [/mm] Q(f)
reicht das um zu zeigen, das P,Q wieder im Dualraum von V liegen ?

ist das schon alles was ich zeigen muss damit P und Q wieder im Dualraum von V liegen




Bezug
                
Bezug
Dualräume bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 Fr 12.12.2008
Autor: fred97

Du mußt zeigen, dass P,Q : V $ [mm] \to \IR [/mm] $ lineare Abbildungen sind.

Mehr ist nicht zu tun.

FRED

Bezug
                        
Bezug
Dualräume bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 Fr 12.12.2008
Autor: rafael

zz. P,Q : V [mm] \to \IR [/mm] sind lineare Abbildungen
[mm] \lambda \in \IR [/mm]
Beweis:
(P+Q)(f) = P(f) + Q(f)
              = f(0) + f(pi/2)
              = f(0 + Pi/2)
              = (P+Q)(f)

[mm] \lambda [/mm] P(f) = [mm] P(\lambda [/mm] f)
                     = f( [mm] \lambda [/mm] 0)
                     = [mm] \lambda [/mm] f (0)
                     = [mm] \lambda [/mm] P(f)

[mm] \lambda [/mm] Q(f) = [mm] Q(\lambda [/mm] f)
                     = f( [mm] \lambda [/mm] pi/2)
                     = [mm] \lambda [/mm] f(pi/2)
                     = [mm] \lambda [/mm] Q(f)

so habe ich das gemacht das sieht aber ein wenig komisch aus in meinen Augen und nun wollte ich fragen ob ich mich nicht irgendwo vertan habe.

Bezug
                                
Bezug
Dualräume bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Fr 12.12.2008
Autor: fred97


> zz. P,Q : V [mm]\to \IR[/mm] sind lineare Abbildungen
>  [mm]\lambda \in \IR[/mm]
>  Beweis:
>  (P+Q)(f) = P(f) + Q(f)
>                = f(0) + f(pi/2)
>                = f(0 + Pi/2)
>                = (P+Q)(f)


Was soll der Unsinn mit P+Q ?????????????

>  
> [mm]\lambda[/mm] P(f) = [mm]P(\lambda[/mm] f)
>                       = f( [mm]\lambda[/mm] 0)
>                       = [mm]\lambda[/mm] f (0)
>                       = [mm]\lambda[/mm] P(f)
>  
> [mm]\lambda[/mm] Q(f) = [mm]Q(\lambda[/mm] f)
>                       = f( [mm]\lambda[/mm] pi/2)
>                       = [mm]\lambda[/mm] f(pi/2)
>                       = [mm]\lambda[/mm] Q(f)
>  
> so habe ich das gemacht das sieht aber ein wenig komisch
> aus in meinen Augen und nun wollte ich fragen ob ich mich
> nicht irgendwo vertan habe.  


Du hast Dich gewaltig vertan !

ich mach dir mal die Linearität von P vor:

P(f+g) = (f+g)(0) = f(0)+g(0) = P(f)+P(g)

[mm] P(\lambda [/mm] f) = [mm] (\lambda [/mm] f)(0) = [mm] \lambda [/mm] f(0) = [mm] \lamda [/mm] P(f)


FRED

Bezug
                                        
Bezug
Dualräume bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:47 Fr 12.12.2008
Autor: rafael

ja habe grade auch gesehen das das totaler quatsch ist, was ich da gemacht habe.
ich danke dir für deine hilfe und wünsche dir noch ein schönes wochenende

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]