Dynamische Datenstruktur < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
|
Aufgabe | Gegeben sei folgende Datenstruktur:
struct digit {
float f;
digit * pNext;
};
Aus Elementen der Datenstrukur digit soll eine einfach verkettete Liste aufgebaut werden, deren f-Instanzen (Datenwerte f) jeweils Meßwerte einer Testreihe repräsentieren sollen.
Aufbau:
int generate(digit *&pA);
Die Funktion generate soll eine Liste aufbauen.
Wenn der Parameter pA gleich NULL ist, so soll eine neue Liste aufgebaut werden, sonst sollen Elemente an eine existierende Meßwertliste angehängt werden. |
Wie gehe ich da ran? Ich verstehe nicht, wie ich das mit dieser generate Funktion machen soll. Was bedeuten dieser *&.
Danke für die Hilfe
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 16:47 Sa 20.05.2006 | Autor: | Frank05 |
> Gegeben sei folgende Datenstruktur:
>
> struct digit {
> float f;
> digit * pNext;
> };
>
> Aus Elementen der Datenstrukur digit soll eine einfach
> verkettete Liste aufgebaut werden, deren f-Instanzen
> (Datenwerte f) jeweils Meßwerte einer Testreihe
> repräsentieren sollen.
>
> Aufbau:
>
> int generate(digit *&pA);
>
> Die Funktion generate soll eine Liste aufbauen.
>
> Wenn der Parameter pA gleich NULL ist, so soll eine neue
> Liste aufgebaut werden, sonst sollen Elemente an eine
> existierende Meßwertliste angehängt werden.
> Wie gehe ich da ran? Ich verstehe nicht, wie ich das mit
> dieser generate Funktion machen soll. Was bedeuten dieser
> *&.
In C am besten immer von rechts nach links lesen bei den Typen. Damit wird aus "digit *&pA" also eine Variable pA, die eine Referenz ist auf einen Zeiger, der auf ein digit Objekt zeigt.
Warum die Referenz? Die Referenz führt ja dazu, dass die Variable, die beim Aufruf von generate übergeben wird mit geändert werden kann. Warum das sinnvoll sein kann überlegst du dir am besten in dem Fall, dass diese Variable vor dem Aufruf NULL ist.
Warum der Zeiger? Bei der verketteten Liste werden Zeiger verwendet, damit sichergestellt wird, dass jedes Element der Liste auch wirklich nur einmal im Speicher vorkommt. Würde man ohne Zeiger arbeiten, dann würden allerhand Kopien angefertigt (z.B. bei der Übergabe als Parameter an eine Funktion).
Die beiden Fälle sind also leicht zu trennen mittels eines if (pA == NULL) { ... } else { ... }.
Im zweiten Fall musst du die Liste noch durchlaufen, um an ihr Ende zu kommen, wo die neue Liste angehängt werden soll (Vorsicht, dass du zum Durchlaufen nicht pA verwendest: warum kann die Referenz dabei Probleme machen?)
Was mir bei der Aufgabe nicht klar ist, ist woher diese Messwerte kommen sollen.. wahrscheinlich darfst du da irgendwelche Dummy-Werte einfügen
Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter,
Frank
|
|
|
|