E-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 13:54 So 06.12.2009 | Autor: | coucou |
Aufgabe | Gegeben ist die Funktion f(x)= 5 * [mm] (e^x [/mm] -2) / [mm] (e^{2x})
[/mm]
Geben Sie die Schnittpunkte des Graphen von f mit den Koordinatenachsen an. |
hallo!
Also, für Schnittpunkte mit der x-Achse hab ich y = 0 gesetzt.
5 * [mm] (e^x [/mm] -2) / [mm] (e^{2x}) [/mm] = 0
[mm] (e^x [/mm] -2) / [mm] (e^{2x}) [/mm] = 0
--> [mm] e^a \not=0 [/mm] , also keine Nullstellen
und für Schnittpunkte mit der y-Achse: x = 0
5 * ( [mm] (e^0 [/mm] -2) / [mm] (e^{2*0}) [/mm] = -5
Mein Graphenzeichensystem zeigt mir allerdings 5 als Schnittpunkt mit der y-Achse an. Wo liegt der Fehler?
Ist das mit den Nullstellen wenigstens ricghtig?
Danke, lg
|
|
|