www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Datenbanken" - ER-Modell
ER-Modell < Datenbanken < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenbanken"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ER-Modell: Datenmodellierung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:01 Di 06.11.2007
Autor: tu-wien-stud

Aufgabe
Als InformatikerIn möchten Sie für Ihre Video/DVD Sammlung eine kleine Datenbank erstellen, um schnell und effizient auf die Information zugreifen zu können.

Jeder Film hat einen Titel, ein Erscheinungsjahr, welche in Kombination eindeutig sind. Weiters wird das Herstellerland vermerkt. Weiters müssen Sie die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Drehbuchautoren usf. speichern. Dazu legen Sie eine Personentabelle an. Jede Person hat eine eindeutige laufende Nummer, einen Namen, ein Geburtsdatum und - sofern verstorben - ein Sterbedatum. Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Drebuchautoren, Maskenbildner und Produzenten sind Personen, wobei bei Regisseuren und Schauspielern auch eine Kurzbiographie und ein Foto gespeichert werden. Gehen Sie davon aus, dass die einzelnen Personengruppen disjunkt sind.

Ein Film hat mindestens einen Regisseur, Drebuchautor, Produzenten und Kameramann, keinen oder mehrere Schauspieler und Maskenbildner.

Weiters werden Filme einem oder mehreren Genres zugeordnet. Ein Genre wiederum hat eine eindeutige Laufnummer und einen Namen.

Sie erstellen auch eine Liste von Preisen, die ein Film bzw. die am Film beteiligten Personen bekommen können. Ein Preis hat eine eindeutige ID, einen Namen und eine Kategorie, wie z.B. Oscar für die beste Hauptdarstellerin, die beste Nebendarstellerin, die besten special effects etc.) Dann vermerken Sie in welchem Jahr ein Film einen Preis bekommen hat. Berücksichtigen Sie dabei aber auch, dass Sie in den Kategorien ``Beste/r Haupt- bzw. Nebendarsteller/in'' nicht nur den Film, sondern auch die Schauspieler vermerken müssen.

a) Bitte modellieren Sie obigen Sachverhalt einmal mit, ein zweites Mal ohne Nullwerte - erstellen Sie dazu zwei ER und zwei Relationenmodelle. Worin liegen die Unterschiede im ER- bzw. im Relationenmodell?

b) Erstellen Sie bitte ein weiteres ER- bzw. Relationenmodell, wobei Sie nun - der Realität entsprechend - berücksichtigen, dass die Personengruppen nicht disjunkt sind. So ist z.B. Sofia Coppola einerseits Schauspielerin, andererseits auch Regisseurin. Worin unterscheiden sich diese Modelle von den ursprünglichen?

c) Nun möchten Sie nicht nur Filme, die Sie in Ihrer Sammlung haben, speichern, sondern auch Informationen über Filme, die Sie interessieren oder die Sie zu kaufen beabsichtigen. Daher kann es sein, dass Sie bestimmte Daten - z.B. den Namen des Maskenbildners nicht kennen. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie in Ihrer Applikation zwischen der Information: ``Name des Maskenbildners unbekannt'' bzw. ``kein Maskenbildner'' unterscheiden können.

Hallo!

Ich verstehe Aufgabe c) nicht. Kann mir jemand einen Ratschlag geben?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
ER-Modell: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 Do 08.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenbanken"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]