www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Ebenen aus Geraden bestimmen
Ebenen aus Geraden bestimmen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenen aus Geraden bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Mo 05.11.2007
Autor: farnsworth

Aufgabe
Gegeben sind zwei Geraden g1: x=(2/1/3)+k*(1/2/-1) und g2:x=(1/2/1)+m*(2/1/1).
a) Bestimme den Schnittpunkt
b) Bestimme den Schnittwinkel
c) Bestimme zwei Ebenen E1 und E2, die g1 bzw. g2 enthalten und den gleichen Scgnittwinkel wie g1 und g2 haben

Hallo zusammen, brauche Eure Hilfe.
a) Habe ich gelöst: S(3/3/2)
b) alpha=60° ist der Schnittwinkel

c) macht Probleme. Idee: Schnittpunkt der Geraden S ist Stützvektor beider Ebenen. Richtungsvektor von g1 ist ein Richtungsvektor von E1. Analog für E2. Aber wie bringe ich es fertig, dass beide Ebenen sich unter dem Winkel von 60° schneiden. Mir ist klar, dass ich aus dieser Bedingung irgendwie die noch fehlenden Richtungsvektoren von E1 bzw. E2 bestimmen muss - ich weiss aber leider nicht wie. Habe mir schon meinen Schädel zermartert.

Bin für jeden Tipp dankbar.

        
Bezug
Ebenen aus Geraden bestimmen: Erledigt !
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:39 Mo 05.11.2007
Autor: farnsworth

Hallo Leute,
bin dcoh noch drauf gekommen. Ist schon spät, poste aber noch die Lösung, falls es jemanden interessiert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]