www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Einfache Redoxreaktion
Einfache Redoxreaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einfache Redoxreaktion: Zn + AgNO3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:13 Sa 09.12.2006
Autor: oli_k

Hallo,
wir wiederholen in Chemie gerade nochmal einige Sachen, und fast alle sind hierdran verzweifel (*lach*):

[mm]Zn + 2AgNO_{3} \to 2Ag + Zn(NO_{3})_{2}[/mm]
ist die korrekte Reaktionsgleichung.

Warum kann es aber nicht einfach
[mm]Zn + AgNO_{3} \to Ag + ZnNO_{3}[/mm] lauten?

[mm]Fe + CuSO_{4} \to Cu + FeSO_{4}[/mm] ist ja auch richtig.

Hab das mit den Oxidationszahlen bei den Nebengruppen usw. nicht mehr so ganz drauf...

Danke
Oli

        
Bezug
Einfache Redoxreaktion: Wertigkeiten beachten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Sa 09.12.2006
Autor: Loddar

Hallo Oli!


Du kannst ja nicht einfach so die Sulfat-Gruppe [mm] $SO_4^{\red{2-}}$ [/mm] mit der Nitrat-Gruppe [mm] $NO_3^{\red{-}}$ [/mm] vergleichen.

Schließlich haben diese beiden Gruppen unterschiedliche Gesamtladungen (wie an den "Hochzahlen" gut zu erkennen ist).


Dabei sind dann wirklich noch die (üblichen) Oxidationszahlen der beteiligten Metalle zu beachten.

Denn von denn hier genannten haben alle die Oxidationszahl $+II_$ . Nur das Silber $Ag_$ tritt mit der geringeren OZ von $+I_$ auf.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Einfache Redoxreaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:21 Sa 09.12.2006
Autor: oli_k

Ok, ist wieder klarer geworden alles.
Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]