www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Einführung in Matrizenrechnung
Einführung in Matrizenrechnung < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einführung in Matrizenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Mo 11.02.2008
Autor: Teufel

Hallo!

Kennt jemand eine Seite, mit einer kleinen Einführung in die Welt der Matrizen/Determinanten? Muss erstmal nicht so ganz streng mathematisch korrekt sein.

Ich habe mir das durchgelesen:

http://optimierung.mathematik.uni-kl.de/mamaeusch/veroeffentlichungen/ver_texte/matrizenrechnung.pdf

Das war schon mal ganz gut. Hat noch jemand etwas besseres?
Zu meinem Vorwissen: siehe die PDF :P ind er Schule hatten wir noch keinen Kontakt damit, außer mit den 1-spaltigen Matrizen, auch als Vektoren bekannt.

Wäre für Hilfe dankbar!

        
Bezug
Einführung in Matrizenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Mo 11.02.2008
Autor: Analytiker

Hi Teufel,

> Das war schon mal ganz gut. Hat noch jemand etwas besseres?
> Zu meinem Vorwissen: siehe die PDF :P ind er Schule hatten
> wir noch keinen Kontakt damit, außer mit den 1-spaltigen
> Matrizen, auch als Vektoren bekannt.

Wie wäre es denn mit []dem hier? Es vermittelt die Basics und vermeidet "blumige", "langatmige" Geschichten dazu ;-)! Falls du noch tiefergehend den Stoff betrachten möchtest, melde dich einfach nochmal!

Lieeb Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Einführung in Matrizenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Mo 11.02.2008
Autor: Teufel

Hallo, danke erstmal für die Seite!

Hätte aber ein paar Fragen zu den Determinanten:
Was sagt mir die Determinante einer Matrix genau? Es ist ein Skalar, das einer Matrix zugeordnet werden kann, ja, aber wozu braucht man das praktisch und wie leitet man diese Determinanten her?

In der Schule habe ich auch nur noch das Spatprodukt kennengelernt, bei dem man die Determinante einer 3x3-Matrix berechnet, aber so sehr hilft mir das auch nich.

Das problem ist, ich weiß wie man es macht, aber nicht, warum man es macht und womit das begründet ist. Die einzige praktische Anwendung die ich kenne ist eben die Berechnung des Spatprodukts.

Kannst du (oder jemand anders) mir da helfen?

Bezug
                        
Bezug
Einführung in Matrizenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Mo 11.02.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

[]1. zur Berechnung von Detrminanten bis hin zu mxm Matrizen

[]2. etwas zur Bedeutung von Determinanten

[]3. Einfach lernen! Mathematik, schaue dir mal 6.2 und 6.3 an

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Einführung in Matrizenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Mo 11.02.2008
Autor: Teufel

Hi, danke erstmal!

Also hat man im Prinzip nur Gleichungssysteme gelöst und ein gutes Prinzip gesehen, die Lösungen schnell in dieser Form bestimmen zu können? Oder wie ist man plötzlich auf die Formel zur Berechnung von Determinanten bekommen?

Bezug
                                        
Bezug
Einführung in Matrizenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Mo 11.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Die Determinante wird später noch viel mehr gebraucht.
1. entscheidet sie über die Lösbarkeit von GS.
2. braucht man sie später zur Bestimmung von sog. Eigenvektoren.
3. braucht man sie auch in der mehrdimensionalen Analysis.
4. Lass das lieber langsam auf dich zukommen, den nutzen merkt man erst später.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Einführung in Matrizenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:57 Mo 11.02.2008
Autor: Teufel

Danke dir auch leduart!

Ok, dann werde ich mich da erstmal nicht so reinsteigern. Aber ein paar Grundlagen zu kennen kann ja auch nie schaden :)

Bezug
                                
Bezug
Einführung in Matrizenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 Mo 11.02.2008
Autor: Teufel

Danke besonders für den 3. Link! Da steht ja sogar noch viel mehr Zeugs drin, werde es mir mal durchlesen! Mal schauen, was sich noch so darin finden lässt.

Bezug
                                
Bezug
Einführung in Matrizenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:26 Mo 11.02.2008
Autor: Analytiker


> []3.
> Einfach lernen! Mathematik, schaue dir mal 6.2 und 6.3 an

Dasja witzig... von meinem Prof. kursieren also auch Unterlagen im Web ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]