www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrik" - Einheitenanalyse
Einheitenanalyse < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einheitenanalyse: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Do 24.11.2011
Autor: KaJaTa

Aufgabe
Die Wechselwirkung zwischen einem idealen Dipol mit dem Dipolmoment p1 und einme Monopol der Ladung Q2 ist proportional zum Produkt F: Q2*p1.
Stellen sie anhand einer Einheitenanalyse fest, mit welchem Potenzgesetz F prop. [mm] R^{-x} [/mm] die Kraft mit zunehmenden Abstand R abfällt.

Guten Abend!

Meine Idee ist es die Wechselwirkung gleich dem Coulombgesetz zu setzen.
Damit erhalte ich:

p1 * Q2 = [mm] \bruch{1}{4\pi\varepsilon} [/mm] * [mm] \bruch{Q^{2}}{R^{x}} [/mm]

In den Einheit wäre dies dann [mm] C^{2}*m [/mm] = [mm] \bruch{Nm}{m^{x}} [/mm]

Soweit so falsch?

Wo liegt mein Fehler?


        
Bezug
Einheitenanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Do 24.11.2011
Autor: leduart

Hallo
du musst einfach die Einheiten vergleichen, da coulombgesetz hat nichts damit zu tun. du weisst
[mm] F=k/r^x=p*Q [/mm]
in Einheiten [mm] N/m^x=m*C^2 *k/m^x [/mm]  das k muss also [mm] N/C^2 [/mm] sein, [mm] m/m^x [/mm] muss wegfallen also x=1
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]