www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Einrichten einer Gleichung
Einrichten einer Gleichung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einrichten einer Gleichung: Verhältnisse gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Di 11.12.2007
Autor: togepi

Aufgabe
Kaliumpermanganat, Salzsäure und Schwefelwasserstoff reagieren zu Mangansulfat, Manganchlorid, Kaliumchlorid und Wasser. Wie lautet die stöchiometrische Gleichung?


Bitte mit Lösungsweg, die Edukte und Produkte mit ihren Summenformeln sind mir bekannt. Dringend!
KMnO4  + HCl + H2S  ->  MnSO4  +  MnCl2  + KCl  +  H2O

Ich brauche die Mengenverhältnisse und den Lösungsweg und finde es nicht.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Einrichten einer Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Di 11.12.2007
Autor: Martinius

Hallo,

> Kaliumpermanganat, Salzsäure und Schwefelwasserstoff
> reagieren zu Mangansulfat, Manganchlorid, Kaliumchlorid und
> Wasser. Wie lautet die stöchiometrische Gleichung?
>  
> Bitte mit Lösungsweg, die Edukte und Produkte mit ihren
> Summenformeln sind mir bekannt. Dringend!

Drängeln ist nicht nett. Ich bin auch schon müde.

> KMnO4  + HCl + H2S  ->  MnSO4  +  MnCl2  + KCl  +  H2O

>  
> Ich brauche die Mengenverhältnisse und den Lösungsweg und
> finde es nicht.

Da stellt man - wie immer bei Redoxgleichungen - erstmal die Teilgleichungen für Oxidation und Reduktion auf und gleicht dann nach Elektronenanzahl aus:

[mm] $MnO_4^- [/mm] + 8 H^+ + 5 e^- [mm] \to Mn^{2+} [/mm] + 4 [mm] H_{2}O$ [/mm]   | x 8

[mm] $S^{2-}+4 H_{2}O \to SO_4^{2-} [/mm] + 8 e^- + 8 H^+ $   |  x 5
------------------------------------
[mm] $8MnO_4^- [/mm] + 24 H^+ +5 [mm] S^{2-} \to 8Mn^{2+} [/mm] + 12 [mm] H_{2}O+5 SO_4^{2-} [/mm] $


Wenn Du jetzt noch mit Gegenionen ergänzen willst:

$8 [mm] KMnO_4 [/mm] + 14 HCl +5 [mm] H_{2}S \to 5MnSO_4 [/mm] + 12 [mm] H_{2}O+ [/mm] 3 [mm] MnCl_2 [/mm] + 8 KCl $

LG, Martinius



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]