Elastizitätsprob. (mal wieder) < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:17 Sa 07.01.2006 |    | Autor: |  the-big |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Eine lineare Nachfragefunktion sei für 0 £ p £ 20 durch die Wertepaare (x1 = 8 ME ; p1 = 4 GE) und 
 
(x2 = 4 ME ; p2 = 12 GE) gegeben. Ermitteln Sie die Preiselastizität der Nachfrage zunächst allgemein 
 
und dann speziell für  x = 5 . Ist dieser Wert als elastisch, fließend oder unelastisch zu bezeichnen ? Interpretieren
 
 Sie die berechnete Elastizität. .   |  
  
Hallo,
 
also den ersten Teil konnte ich lösen, da komme ich auf eine Funktion von
 
 
e = -0,5 *  [mm] \bruch{p}{10-0,5p}
 [/mm] 
 
Das steht auch so in der Musterlösung. Aber wie bitte komm ich zu einer Elastizität von -1 bei einem Wert von x=5? Ich komm da auf -1/3... weiss jemand Rat???
 
 
Vielen vielen Dank!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   zuerst musst du die Geradengleichung ermitteln( y=m*x+t) mit m=(4-12)/(8-4)=-2; dann rechnest du t aus mit 4=-2*8+t  [mm] \Rightarrow [/mm] t=20  [mm] \Rightarrow [/mm] die Geradengleichung lautet y =-2*x+t; Nun setzt man für x 5 ein und erhält dass der Preis von 5 ME 10GE sind. die 10 setzt man nun in die Formel für die Elastizität ein und erhalt e=-1
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  00:23 Di 10.01.2006 |    | Autor: |  the-big |   
	   
	   Super, vielen Dank!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |