www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektromagn. Welle in Phase?
Elektromagn. Welle in Phase? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektromagn. Welle in Phase?: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 Di 01.07.2008
Autor: crash

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




Ola,

in vielen Büchern (Berkeley, Demtröder, etc.) ist die Zeichnung von der transversalen Elektromagnetischen Welle so, dass das E-Feld und das B-Feld "in Phase" schwingen, also sich im Nulldurchgang immer schneiden.

Ist dies immer so, also beschreibt dies die "Natur" oder sind die Wellen vielleicht Phasenverschoben?

Viele Grüße, David

        
Bezug
Elektromagn. Welle in Phase?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Di 01.07.2008
Autor: Kroni

Hi und [willkommenvh],

wenn man sich zB den Zugang zu den EM-Wellen verschafft via Hertzsches Dipol oder ähnlichem, dann ergibt die Rechnung,d ass E und B-Welle in Phase sind. Das ist also in der Natur so.

EDIT: Also, was ich damit nicht meine: Die Natur verhält sich nicht so, wie wir es ihr vorschreiben, aber in diesem Fall trifft die Rechnung, also die Theorie, und die Natur, die Beobachtung, überein.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]