www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektromagnetische Induktion 2
Elektromagnetische Induktion 2 < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektromagnetische Induktion 2: Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Mi 30.05.2007
Autor: Bloxx

Aufgabe
2.) Mit der Anordnung von Bild 7 werden Versuche durchgeführt.
In welchen Fällen wird eine Spannung induziert?
Welche Besonderheiten sind bei der Helligkeit der Lampe zu erwarten?
Begründe.


a) Die Energiequelle des Elektromagneten ist eine Batterie, der Schalter wird geschlossen.

b) Die Energiequelle des Elektromagneten ist eine Batterie, der Schalter ist geschlossen.

c) Die Energiequelle des Elektromagneten ist eine Generator, der Schalter ist geschlossen.

d) Die Energiequelle des Elektromagneten ist eine Batterie, der Schalter wird geöffnet.

e) Die Energiequelle des Elektromagneten ist ein Generator, der Schalter ist geöffnet.

f) Die Energiequelle des Elektromagneten ist eine Batterie, der Schalter ist geschlossen und die Stromstärke wird verändert.

Dazu ist scheinbar dieses Bild notwendig  

[Dateianhang nicht öffentlich]

Mhh das ist nun die 2. Aufgabe wie schon erwähnt.
Ich hoffe ich kann mich wieder an ein paar hübschen Lösungsvorschlägen ergötzen.
Und schönen Gruß und dickes Dankeschön an Infinit der mir auch schon beim 1. Teil hilfreiche Informationen zukommen ließ ^^.

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Elektromagnetische Induktion 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Mi 30.05.2007
Autor: leduart

Hallo Bloxx und

       [willkommenvr]

1.An den Enden einer Spule entsteht immer Spannung, wenn sich das Magnetfeld in der Spule ÄNDERT. Wenn dann an den Enden der Spule ein Verbraucher- hier die Lampe- angeschlossen ist, fließt Strom, d,h. sie leuchtet.
2. wenn EIN Eisenkern durch 2 Spulen geht, geht auch das Magnetfeld, das in einer Spule entsteht, oder sich ändert durch die andere.
So, damit kannst du alle deine Aufgaben lösen, wenn du noch weisst, dass ein Generator Wechselstrom liefert, also Strom, der sich dauernd ändert, mal kleiner wird mal größer, und meist auch seine Richtung ändert.
Ich erklär den 1. Versuch, du versuchst es dann mit den anderen, und wir korrigieren notfalls.
Anfang: durch die linke Spule fließt kein Strom, also ist im Eisenkern auch kein Magnetfeld. Schalter wird geschlossen, plötzlich fließt ein Strom, es entsteht ein Magnetfeld in der linken Spule und damit auch in der rechten. Das magnetfeld hat sich also (sogar stark) geändert, es wird eine Spannung induziert, die Lampe leuchtet kurz auf.
Kurz deshalb, weil ja nach kurzer Zeit ein konstanter Strom durch die erste Spule fliesst, das Magnetfeld ändert sich nicht mehr, also keine Spannung und Strom mehr an der rechten Spule.

Jetzt geh damit mal die Versuche durch, vielleicht zuerst d) und versuch alle zu lösen. muss nicht so ausführlich sein, wie ich das für a gemacht habe, aber ne kurze Begründung hilft dir auch selbst! Wenn du unsicher bist korrigiert sicher jemand hier sogar meistens schnell.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]