www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Elektrophiler Angriff
Elektrophiler Angriff < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrophiler Angriff: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 05:42 So 30.09.2007
Autor: susu85

Aufgabe
Welches ist jeweils das Hauptprodukt (monosubstitution)?

Das meiste hab ich gelöst und würde mich freuen wenn ihr euch das anschauen würdet!

[Dateianhang nicht öffentlich]




Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[]http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=96233


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Elektrophiler Angriff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 So 30.09.2007
Autor: Martinius

Hallo Susu,


1)  O.K.

2)  O.K.

3)  O.K.

4) Es gibt zwei Isomere als Monosubstitutionsprodukte:
   Metaxylol-2-Sulfonsäure, Metaxylol-4-Sulfonsäure

5) Clemmensen-Reduktion

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Clemmensen-Reduktion

    Das Produkt ist Meta-Ethylmethylbenzol

6)  Bei der Nitrierung von Chlorbenzol entstehen 2 Isomere
    Ortho-Nitrochlorbenzol und Para-Nitrochlorbenzol

7)  O.K.

8)  2 Isomere entstehen: 3-Nitro-2-Methylbenzoesäure und
    5-Nitro-2-Methylbenzoesäure

9)  O.K.

10) 2 Isomere entstehen: 2-Brom-1,3-Diethylbenzol und
    4-Brom-1,3-Diethylbenzol

11) Wolff-Kishner-Reduktion: es entstehen Ethylbenzol und
    Stickstoff und Wasser.

[]http://www.organische-chemie.ch/index3.htm?http://www.organische-chemie.ch/OC/Namen/Wolff-Kishner.htm


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Elektrophiler Angriff: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:20 So 30.09.2007
Autor: susu85

ist egal wie ich die Doppelbindungen setze? zb:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Bei Aufgabe 4, wäre das dann nicht identisch?
wäre dann 10 nicht auch identisch?

Ich glaub das prolem ist weil ich nicht weiß ob die doppelbindugen so richtig sind!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Elektrophiler Angriff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 So 30.09.2007
Autor: Martinius

Hallo,

die Strukturformel von Benzol mit drei Doppelbindungen existiert ja formal nur als mesomere Grenzstruktur mit den um eine Bindung verschobenen Doppelbindungen. Ein Cyclohexatrien gibt es ja nicht - weshalb man die 6 [mm] \pi-Elektronen [/mm] im aromatischen Benzol besser durch einen Ring symbolisiert. Also sind deine beiden Formeln identisch.

Die Isomere bei 4) und 10) sind regelrechte Konstitutionsisomere (mit unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften) die nicht durch die Mesomerie von Doppelbindungen verursacht werden.

LG, Martinius

Bezug
                                
Bezug
Elektrophiler Angriff: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Mo 01.10.2007
Autor: susu85

SInd die beiden den jetzt identisch?

Bezug
                                        
Bezug
Elektrophiler Angriff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Mo 01.10.2007
Autor: Martinius

Hallo Susu,

wenn Du das Meta-Dinitrobenzol meinst, dass Du gezeichnet hast, dann sind beide Strukturformeln völlig identisch. Wie gesagt, bei Benzol immer einen Ring ins Innere für die 6 [mm] \pi-Elektronen [/mm] malen.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]