www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Energiekonflikte in der EU
Energiekonflikte in der EU < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energiekonflikte in der EU: Konflikte im Zieldreick
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:50 Di 18.11.2008
Autor: DaLuk

Aufgabe
Erläutern Sie die Konflikte im energiepolitischem Zieldreick.

Hallo, kann mit bitte jemand helfen und die Konflikte im energipolitischem Zieldreick kurz, ruhig auch nur stickpunktartig, erläutern?
http://www.symposium-passau.de/2007/grewe.pdf

In der PDF Datei ist auf Seite 5 eine Abbildung zu sehen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Energiekonflikte in der EU: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Di 18.11.2008
Autor: reverend

Umweltschutz
Versorgungssicherheit
Wirtschaftlichkeit

Eigentlich ist es nichts anderes als eine Erörterung. Bei der ging es um Pro und Contra bzw. die Abwägung zweier Sachen. Darauf kannst Du es hier auch zurückführen.

1) [mm] \pm [/mm] U [mm] \gdw \mp [/mm] V: Wenn der Umweltschutz besonders gut gewährleistet ist (pro), welche negativen Auswirkungen hat das aus die Versorgungssicherheit? Und umgekehrt: Versorgungssicherheit gut, Umweltschutz schlecht?

2) [mm] \pm [/mm] V [mm] \gdw \mp [/mm] W: Versorgungssicherheit versus Wirtschaftlichkeit

3) [mm] \pm [/mm] W [mm] \gdw \mp [/mm] U: Wirtschaftlichkeit versus Umweltschutz

Versuch doch für alle drei Beziehungen einmal eine Pro- und Contraliste.

Besonders gut für das Aufzeigen von Dreiecksbeziehungen sind dann die Punkte, die in allen drei Listen vorkommen, so dass man z.B. sagen kann: Wenn die Wirtschaftlichkeit erhöht werden soll, so geht das entweder zu Lasten des Umweltschutzes oder zu Lasten der Versorgungssicherheit.

Bezug
                
Bezug
Energiekonflikte in der EU: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Di 18.11.2008
Autor: DaLuk

[]Meine Ausarbeitung als Download

Bezug
                        
Bezug
Energiekonflikte in der EU: web-Problem?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Di 18.11.2008
Autor: reverend

Ich bekomme "invalid download link" angezeigt und kann Deine Ausführungen leider nicht lesen. Kannst Du sie hier einstellen? Wenn nicht, schick mir doch auch eine Version, ich reagiere bestimmt, sobald ich sie gelesen habe (morgen, Mittwoch, nicht vor 11h): iwdgl@gnx.de

LG,
the rev.

Bezug
                                
Bezug
Energiekonflikte in der EU: Fehler behoben
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:36 Mi 19.11.2008
Autor: Loddar

Hallo reverend!


Ich habe den Fehler im obigen Link behoben.

Oder die Word-Datei gleich [a]hier öffnen.


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Energiekonflikte in der EU: Rückmeldung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:58 Mi 19.11.2008
Autor: reverend

Dank vorab an Loddar für die Wiederherstellung des Links!

Ich finde, dass Du, DaLuk, die Aufgabe ganz gut gelöst hast.

Es ist ziemlich schwierig, eine Abwägung zwischen drei (oder mehr) Polen verständlich darzustellen. Von daher hätte man nicht mehr verlangen können, denke ich.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]