www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Astronomie" - Entfernungsmodul
Entfernungsmodul < Astronomie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Entfernungsmodul: scheinbare Hellig. berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 So 28.03.2010
Autor: Matheboy18

Aufgabe
Welche scheinbare V- Helligkeit hätte die Sonne in folgenden Entfernungen:
a) d= 1,3pc, b) d= 8kpc,  c) 770kpc.  

Ich versteh das mit der V-Helligkeit nicht so ganz. Ich hab hier einfach mal das Entfernungsmodul verwendet:

m - M = 5*log( r / 1pc ) - 5 und für M hab ich M = 4,83 genommen.

Wenn ich das jetzt z.b. für c) berechne bekomme ich für m = 29,26 mag raus, in der Lösung steht aber 29,64mag. Auch wenn ich die anderen beiden berechne bekomme ich immer etwas verschiedene Lösungen heraus.
Wo ist mein Fehler?




        
Bezug
Entfernungsmodul: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:12 Mo 29.03.2010
Autor: leduart

Hallo
ich halte deine Rechnung für richtig, habt ihr denn M der Sonne mit 4.83 festgelegt? wahrscheinlich liegt der "Fehler" daran, je nach Filter mit dem man betrachtet ist M ja verschieden.
gib also einfach das verwendete M mit an.
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]