www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Ereignis- und Ergebnisräume
Ereignis- und Ergebnisräume < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ereignis- und Ergebnisräume: Der Unterschied?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 So 01.06.2008
Autor: Kathi.

Aufgabe
Nummeriert man die vier Seitenflächen eines regelmäßigen Tetraeders mit den Ziffern 1 bis 4, so definiert man als Augenzahl die Ziffer der Seitenfläche, auf der das Tetraeder steht. Schreiben Sie alle Ereignisse auf, die zum Ergebnisraum [Omega]={1,2,3,4} gehören.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi ihr lieben, ich stecke einfach bei dieser Aufgabe fest.
Allgemein zweifle ich daran, dass ich den Unterschied zwischen EREIGNIS- und ERGEBNISRAUM kapiert habe.

Liege ich richtig, dass der Ereignisraum bei der oben genannten Aufgabe P={1,2,3,4,leere Menge} ist? Oder ist das total falsch?

Wäre lieb wenn mir schnell wer weiterhelfen würde.

Danke!

        
Bezug
Ereignis- und Ergebnisräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:49 Mo 02.06.2008
Autor: aram

Hallo Kathi!

Dese beiden Links sollten dir weiterhelfen.

[]Ergebnismenge
[]Ereignisraum  

Mfg Aram

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]