Ergebnisdeutung Fouriertrafo < Fourier-Transformati < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 14:37 Do 16.08.2012 | Autor: | Kacid |
Ich habe eine Menge an Messpunkten, welche ich einer komplexen Fouriertransformation unterzogen habe. Auffällig ist, dass das Ergebnis nach folgender Struktur aussieht:
[mm] c_{0}= [/mm] a
[mm] c_{1} \approx [/mm] 0
[mm] c_{2}= [/mm] b
[mm] c_{3} \approx [/mm] 0
es sind nur die gradzahligen Vielfachen meiner Koeffizienten besetzt., die anderen sind quasi 0. Kann ich aus diesem Bild irgendwelche Eigenschaften des Signals im Zeitverlauf herleiten?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Liebe Grüße und Danke für eure Tipps!
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 17:08 Do 16.08.2012 | Autor: | fred97 |
> Ich habe eine Menge an Messpunkten, welche ich einer
> komplexen Fouriertransformation unterzogen habe. Auffällig
> ist, dass das Ergebnis nach folgender Struktur aussieht:
>
> [mm]c_{0}=[/mm] a
> [mm]c_{1} \approx[/mm] 0
> [mm]c_{2}=[/mm] b
> [mm]c_{3} \approx[/mm] 0
>
> es sind nur die gradzahligen Vielfachen meiner
> Koeffizienten besetzt., die anderen sind quasi 0. Kann ich
> aus diesem Bild irgendwelche Eigenschaften des Signals im
> Zeitverlauf herleiten?
Wenn Du nur 4 Fourrierkoeff. kennst sicher nicht.
Hast Du noch mehr Informationen ?
Was genau bedeutet "quasi=0" ?
FRED
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
> Liebe Grüße und Danke für eure Tipps!
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 00:11 Fr 17.08.2012 | Autor: | Kacid |
Hallo,
Mist, habe mich missverständlich ausgedrückt. Also:
[mm] x_{2*n} [/mm] = Wert
[mm] x_{2*n-1} \approx [/mm] 0
[mm] \approx [/mm] 0 bedeutet, dass der Wert um [mm] 10^{6} [/mm] kleiner ist, als die anderen. Insgesamt habe ich 40 Koeffizienten berechnet
Grüße!
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:55 Fr 17.08.2012 | Autor: | Infinit |
Hallo kacid,
das einzige, was man hier sagen kann, ist, dass sich Deine Zeitfunktion im Frequenzbereich aus einer Grundschwingung und der Summe geradzahliger Oberschwingungen zusammensetzen läßt. Mehr würde ich da nicht reininterpretieren wollen, zumal die Phase der einzelnen Schwingungen merklich dazu beiträgt, wie das Zeitsignal aussieht. Was Dir wohl vorschwebt, ist ein Blick auf das Zeitsignal und daraus eine Aussage, welche Frequenzkomponenten darin vorkommen, Damit wäre ich, wie bereits gesagt, sehr vorsichtig.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|