www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Psychologie" - Eriksons Theorie: Schulbezug
Eriksons Theorie: Schulbezug < Psychologie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eriksons Theorie: Schulbezug: Idee
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:09 Sa 09.05.2009
Autor: anne2006

Hallo alle Zusammen!
Kann mir jemand weiterhelfen: Ich möchte gern wissen, wie ihr Eriksons Theorie in Bezug auf die Schule einsetzen würdet. Also beispielsweise in der Vorschule (3. Stufe) die Kreativität der Kinder zu fördern. Wie könnte man als Lehrkraft beispielsweise den Konflikt in der Pubertät: Ich identität vs. Rollenverwirrung positiv bestärken?

Vielen Dank im Voraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Eriksons Theorie: Schulbezug: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:31 Sa 09.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Du stellst die Frage zum 2.ten mal. du haettest einfach im alten post neu fragen sollen. Wichtig ist, dass du dir erst mal selbst Gedanen machst, sonst gibt sich hier jemand Muehe und darauf kommt dann: soweit bin ich auch shon, aber....
in deinem Profil fehlt jede Angabe, kommt die Frage aus der Schule, der Uni, Lehramtstudium oder ???
Welche eigenen ideen hast du schon, wie gruendlich kennst du Erikson usw.
Wenn wir was wissen, helfen wir gern, aber nicht ohne deinen eigenen Beitrag.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]