www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Erlenmeyerregel
Erlenmeyerregel < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erlenmeyerregel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 So 07.01.2007
Autor: engel

Hallo!

An einem C-Atom darf ja immer nur eine OH-Gruppe dran sein, ansonsten spaltet sich Wasser ab.

Habe ich ein C, 2*H und 2*OH, woraus spaltet sich das Wasser denn dann ab? Aus den 2*H oder aus 2*OH?

Danke!

        
Bezug
Erlenmeyerregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 So 07.01.2007
Autor: Zwerglein

Hi, engel,

> An einem C-Atom darf ja immer nur eine OH-Gruppe dran sein,
> ansonsten spaltet sich Wasser ab.
>  
> Habe ich ein C, 2*H und 2*OH, woraus spaltet sich das
> Wasser denn dann ab? Aus den 2*H oder aus 2*OH?

Eine OH-Gruppe "verabschiedet sich" als Ganzes, von der zweiten nur der Wasserstoff. (In Wirklichkeit verläuft die Reaktion natürlich etwas komplizierter).
Ergebnis: Formaldehyd oder Methanal , [mm] H_{2}C=O. [/mm]

mfG!
Zwerglein


Bezug
                
Bezug
Erlenmeyerregel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:52 Mo 08.01.2007
Autor: engel

Danke, und warum spaltet sich Wasser ab?

Weil es sonst zu unstabil ist, oder warum?

Bezug
                        
Bezug
Erlenmeyerregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Mo 08.01.2007
Autor: Zwerglein

Hi, engel,

zur Erlenmeyerregel weiß ich eigentlich auch nur zweierlei, nämlich:

(1) dass sie gesagt, dass eine Verbindung, in der mehr als eine OH-Gruppe an einem C-Atom hängt, normalerweise INSTABIL ist und Wasser abspaltet, um sich zu stabilisieren.

(2) dass es zu dieser Regel doch einige Ausnahmen gibt. (So ist z.B. Methandiol, auch Methanal-Hydrat genannt, in Wasser recht stabil!)

Tut mir Leid, wenn ich Dir nicht mehr helfen kann!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]