www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Experimentalphysik IV
Experimentalphysik IV < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Experimentalphysik IV: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Mi 29.04.2009
Autor: mb588

Aufgabe
a)
Die Aurichtung des Drehimpulses kann nur bezüglich einer der drei Raumachsen angegeben werden. Zeigen Sie, dass dementsprechend die x- und y-Komponente des Drehimpulses nicht gleichzeitig scharf gemessen werden können.

b)
In der Regel wird als Quantisierungsachse für den Drehimpuls die z-Achse genommen. Es kann aber auch eine andere Achse verwendet werden. Und die entsprechenden Eigenfunktionen können als Kombinationen der Eigenfunktion Operator [mm] L_{z} [/mm] mit gleichem l aber unterschiedlichen m dargestellt werden. Zeigen Sie zum Beispiel, dass [mm] Y_{x}=\bruch{1}{\wurzel{2}}*Y^{-1}_{1} [/mm] - [mm] Y^{1}_{1} [/mm] eine Eigenfunktion von Operator [mm] L_{x} [/mm] ist. Wie groß ist der entsprechende Eigenwert?  

Bei dieser Aufgabe habe sowohl bei a) als auch bei b) Probleme. :(
Mir ist das von der Vorstellung kaum klar und mir fehlt der Mathematische Ansatz zum lösen dieser Aufgabe.
Wäre cool wenn mir einer weiterhelfen könnte.

        
Bezug
Experimentalphysik IV: Drehimpulsoperator
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:42 Fr 01.05.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> a)
>  Die Aurichtung des Drehimpulses kann nur bezüglich einer
> der drei Raumachsen angegeben werden. Zeigen Sie, dass
> dementsprechend die x- und y-Komponente des Drehimpulses
> nicht gleichzeitig scharf gemessen werden können.
>  
> b)
>  In der Regel wird als Quantisierungsachse für den
> Drehimpuls die z-Achse genommen. Es kann aber auch eine
> andere Achse verwendet werden. Und die entsprechenden
> Eigenfunktionen können als Kombinationen der Eigenfunktion
> Operator [mm]L_{z}[/mm] mit gleichem l aber unterschiedlichen m
> dargestellt werden. Zeigen Sie zum Beispiel, dass
> [mm]Y_{x}=\bruch{1}{\wurzel{2}}*Y^{-1}_{1}[/mm] - [mm]Y^{1}_{1}[/mm] eine
> Eigenfunktion von Operator [mm]L_{x}[/mm] ist. Wie groß ist der
> entsprechende Eigenwert?
> Bei dieser Aufgabe habe sowohl bei a) als auch bei b)
> Probleme. :(
>  Mir ist das von der Vorstellung kaum klar und mir fehlt
> der Mathematische Ansatz zum lösen dieser Aufgabe.

Bei der a) geht es um die Unschärferelation. Welche Beziehung zwischen den Operatoren ist da wichtig?

Bei der b) musst du nur die Eigenschaften der Drehimpulsoperatoren benutzen. Am einfachsten geht das mit den Auf- un Absteigeoperatoren [mm] $L_{\pm} [/mm] = [mm] L_x\pm iL_y$, [/mm] d.h. [mm] $L_x [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] (L_++L_-)$. Du musst nur die bekannten Relationen

  [mm] L_+ Y^m_l = \hbar\sqrt{(l-m)(l+m+1)} Y^{m+1}_l [/mm]

und

  [mm] L_- Y^m_l = \hbar\sqrt{(l+m)(l-m+1)} Y^{m-1}_l [/mm]

benutzen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]