www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Extrema
Extrema < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Do 14.08.2008
Autor: meep

Aufgabe
Sei f: [mm] \IR^2 \to \IR [/mm] definiert durch f(x,y) = [mm] x^3 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] - 6xy +6x +3y. Bestimmen Sie die Extrema und Sattelpunkte von f.

hi,

ich habe dass nun so gelöst:

1. Bilden der partiellen Ableitungen:

[mm] f_{x} [/mm] = [mm] 3x^2-6y+6 [/mm]

[mm] f_{y} [/mm] = 2y - 6x +3

diese dann 0 setzen ergibt:

[mm] 3x^2 [/mm] - 6y+6 = 0

2y - 6x +3 = 0

dann habe ich durch lösen des LGS

[mm] x_{1} [/mm] = 5 und [mm] x_{1} [/mm] = 1 herausbekommen

und für die y-Werte dann

[mm] y_{1} [/mm] = 13,5 und [mm] y_{2} [/mm] = 1,5

Also: (5;13,5) und (1;1,5)

Nun habe ich zur Bestimmung der Art des Extrema nochmals differenziert:

[mm] f_{xx} [/mm] = 6x und [mm] f_{yy} [/mm] = 2

[mm] f_{xx} [/mm] * [mm] f_{yy} [/mm] = [mm] f_{xx}(5;13,5) [/mm] * [mm] f_{yy}(5;13,5) [/mm] = 60

und das war größer als [mm] [f_{xy}]^2 [/mm] , da [mm] f_{xy}(5;13,5) [/mm] = -6 und [mm] [f_{xy}(5;13,5)]^2 [/mm] = 36

Also habe ich an dieser Stelle ein Minimum oder ?

beim 2ten Punkt bin ich analog vorgegangen und habe da

[mm] f_{xx}(1;1,5) [/mm] * [mm] f_{yy}(1;1,5) [/mm] = 12 < 36 = [mm] [f_{xy}(1;1,5)]^2 [/mm]

Also habe ich an der Stelle (1;1,5) einen Sattelpunkt ?

Wäre nett wenn einer drüberschauen könnte und mir sagt obs richtig oder falsch ist.

mfg

meep



        
Bezug
Extrema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Do 14.08.2008
Autor: XPatrickX


> Sei f: [mm]\IR^2 \to \IR[/mm] definiert durch f(x,y) = [mm]x^3[/mm] + [mm]y^2[/mm] -
> 6xy +6x +3y. Bestimmen Sie die Extrema und Sattelpunkte von
> f.
>  hi,

hey

>  
> ich habe dass nun so gelöst:
>  
> 1. Bilden der partiellen Ableitungen:
>  
> [mm]f_{x}[/mm] = [mm]3x^2-6y+6[/mm]
>  
> [mm]f_{y}[/mm] = 2y - 6x +3
>  

[ok]

> diese dann 0 setzen ergibt:
>  
> [mm]3x^2[/mm] - 6y+6 = 0
>  
> 2y - 6x +3 = 0
>  
> dann habe ich durch lösen des LGS
>
> [mm]x_{1}[/mm] = 5 und [mm]x_{1}[/mm] = 1 herausbekommen
>
> und für die y-Werte dann
>
> [mm]y_{1}[/mm] = 13,5 und [mm]y_{2}[/mm] = 1,5
>  
> Also: (5;13,5) und (1;1,5)
>  

[ok]

> Nun habe ich zur Bestimmung der Art des Extrema nochmals
> differenziert:
>  
> [mm]f_{xx}[/mm] = 6x und [mm]f_{yy}[/mm] = 2
>  

[ok]

> [mm]f_{xx}[/mm] * [mm]f_{yy}[/mm] = [mm]f_{xx}(5;13,5)[/mm] * [mm]f_{yy}(5;13,5)[/mm] = 60
>  
> und das war größer als [mm][f_{xy}]^2[/mm] , da [mm]f_{xy}(5;13,5)[/mm] = -6
> und [mm][f_{xy}(5;13,5)]^2[/mm] = 36
>  

Ok, also du überprüfst die Hesse-Matrix auf ihre Definitheit. Es ist detHess(5|13,5) >0, das stimmt. Das reicht aber noch nicht zu sagen, dass die Matrix positiv definit ist. Zusätzlich muss noch der Eintrag oben links, also [mm] a_{11} [/mm] >0 sein. Da dies hier der Fall ist liegt dort ein Minimum vor.


> Also habe ich an dieser Stelle ein Minimum oder ?
>  
> beim 2ten Punkt bin ich analog vorgegangen und habe da
>
> [mm]f_{xx}(1;1,5)[/mm] * [mm]f_{yy}(1;1,5)[/mm] = 12 < 36 =
> [mm][f_{xy}(1;1,5)]^2[/mm]
>  
> Also habe ich an der Stelle (1;1,5) einen Sattelpunkt ?
>  

Ein Sattelpunkt liegt vor, falls die Hessematrix indefinit ist. Das ist sie hier auch. Aber es reicht hier m.E. nicht zu zeigen, dass die Determinante kleiner 0 ist.


> Wäre nett wenn einer drüberschauen könnte und mir sagt obs
> richtig oder falsch ist.
>  
> mfg
>  

> meep
>  
>  

Grüße Patrick

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]