www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Extremale Richtungsableitung
Extremale Richtungsableitung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremale Richtungsableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Fr 08.08.2014
Autor: sanadros

Ich versuche für meine kleine Formelsammlung eine Allgemeine Formel zu finden um die Maximale und Minimale Richtungsableitung in einem Punkt P zu bestimmen:

Also allgemein Richtungsableitung hätten wir ja:
[mm] \nabla f(x;y)^T * \vec a [/mm]

Für 2 Variablen hätten wir die Formel:

[mm] \bruch{d}{dt} \left( \nabla f(x;y)^T * \begin{pmatrix} \cos t \\ \sin t \end{pmatrix} \right) = 0 [/mm]

daraus wird dann

[mm] \bruch{d}{dt} \left( f_x * \cos t + f_y * \sin t \right) = 0 [/mm]

und dann

[mm] - f_x * \sin t + f_y \cos t = o [/mm]

[mm] f_y \cos t = f_x * \sin t [/mm]

[mm] \bruch{f_y}{f_x} = \bruch {\sin t}{\cos t} [/mm]

[mm] \bruch{f_y}{f_x} = \tan t [/mm]

Und wie macht man dann weiter?

Und bei 3 Variablen wäre der Anfang richtig so:

[mm] \bruch{d}{dt} \left( \nabla f(x;y;z)^T * \begin{pmatrix} \cos t \\ \sin t \\ 0 \end{pmatrix} \right) = 0 [/mm]

Was dann quasi zur gleichen führen würde wie oben:

[mm] \bruch{d}{dt} \left( f_x * \cos t + f_y * \sin t \right) = 0 [/mm]


        
Bezug
Extremale Richtungsableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Fr 08.08.2014
Autor: hippias


> Ich versuche für meine kleine Formelsammlung eine
> Allgemeine Formel zu finden um die Maximale und Minimale
> Richtungsableitung in einem Punkt P zu bestimmen:
>  
> Also allgemein Richtungsableitung hätten wir ja:
>  [mm]\nabla f(x;y)^T * \vec a[/mm]
>  
> Für 2 Variablen hätten wir die Formel:
>  
> [mm]\bruch{d}{dt} \left( \nabla f(x;y)^T * \begin{pmatrix} \cos t \\ \sin t \end{pmatrix} \right) = 0[/mm]
>  
> daraus wird dann
>  
> [mm]\bruch{d}{dt} \left( f_x * \cos t + f_y * \sin t \right) = 0[/mm]
>  
> und dann
>  
> [mm]- f_x * \sin t + f_y \cos t = o[/mm]
>  
> [mm]f_y \cos t = f_x * \sin t[/mm]
>  
> [mm]\bruch{f_y}{f_x} = \bruch {\sin t}{\cos t}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{f_y}{f_x} = \tan t[/mm]
>  
> Und wie macht man dann weiter?

Es folgt $t= arctan [mm] \bruch{f_y}{f_x}$. [/mm] Das ist aber, finde ich, nicht schoen. Die Richtungsableitung ist in der Richtung am groessten, die in Richtung des Gradienten zeigt und am kleinsten, in der entegegensetzten Richtung. Das ist vielleicht sogar anschaulich klar.
Du erkennst dies auch an der Gleichung, die Du hergeleitet hast, denn [mm] $\bruch{f_y}{f_x}$ [/mm] ist auch "Gegenkathete durch Ankathete" also [mm] $=\tan \alpha$, [/mm] wobei [mm] $\alpha$ [/mm] der Winkel zwischen Gradient und $x$-Achse ist. Damit ist [mm] $\tan \alpha [/mm] = [mm] \tan [/mm] t$, also [mm] $\alpha= [/mm] t$ (und weitere Werte, die sich aus der Periodizitaet ergeben).

Mach' es mit Hilfe der Cauchy-Schwarz'schen Ungleichung: [mm] $|\nabla f(x;y)^T [/mm] * [mm] \vec a|\leq |\nabla [/mm] f(x;y)|$, wobei genau dann Gleichheit gilt, wenn die beiden Vektoren in die gleiche Richtung zeigen.

>  
> Und bei 3 Variablen wäre der Anfang richtig so:
>  
> [mm]\bruch{d}{dt} \left( \nabla f(x;y;z)^T * \begin{pmatrix} \cos t \\ \sin t \\ 0 \end{pmatrix} \right) = 0[/mm]
>  

Nein, die Parametrisierung fuer einen Einheitsvektor im [mm] $\IR^{3}$, [/mm] die Du vermutlich meinst, lautet [mm] $\begin{pmatrix} \cos t\cos t' \\ \sin t\cos t' \\ sin t' \end{pmatrix}$. [/mm] Aber auch hier gilt, dass es viel eleganter mit der Cauchy-Schwarz'schen Ungleichung geht.

> Was dann quasi zur gleichen führen würde wie oben:
>
> [mm]\bruch{d}{dt} \left( f_x * \cos t + f_y * \sin t \right) = 0[/mm]
>  
>  


Bezug
        
Bezug
Extremale Richtungsableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 Fr 08.08.2014
Autor: fred97

Sei D eine offene Teilmenge des [mm] \IR^n [/mm] , sei  f:D [mm] \to \IR [/mm] eine Funktion und sei f in p [mm] \in [/mm] D differenzierbar. Weiter sei a [mm] \in \IR^n [/mm] eine Richtung, also [mm] ||a||_2=1. [/mm]

Dann gilt für die Richtungsableitung [mm] \bruch{\partial f}{\partial a}(p): [/mm]

  [mm] $\bruch{\partial f}{\partial a}(p)=\nabla f(p)^T \cdot{} [/mm] a $

Fall 1: [mm] $\nabla [/mm] f(p)=0.$ Dann ist

[mm] $\bruch{\partial f}{\partial a}(p)=0 [/mm]  für jede Richtung a.

Fall 2: [mm] $\nabla [/mm] f(p) [mm] \ne [/mm] 0$

Setzt man [mm] a_0:=\bruch{\nabla f(p)}{||\nabla f(p)||_2}, [/mm] so gilt:

   [mm] $-\bruch{\partial f}{\partial a_0}(p)=\bruch{\partial f}{\partial (-a_0)}(p) \le \bruch{\partial f}{\partial a}(p) \le \bruch{\partial f}{\partial a_0}(p)$ [/mm]  für alle Richtungen a.

Wie hippias schon sagte: der Beweis erfolgt mit der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung.


FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]