Extreme (Parameterabhängig) < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi !
 
Folgende Funktion ist gegeben:
 
 
           x²          200+a
 
f(x) = ------   - ------------ x + 8
 
          25a         25 a
 
 
Nun sollen wir die Extremstelle berechnen.
 
Den X-Wert hab ich heraus bekommen, müsste nach Zeichnung auch richtig sein:
 
 
X = 200 + a
 
     -----------
 
         2
 
 
Nun habe ich Schwierigkeiten beim Y-Wert ...Es müsste, wenn man am Ende für a = 50 einsetzt, etwas wie -4, .. herauskommen ..aber bei mir kommt -2,5 heraus ..also muss ich mich wohl verrechnet haben ..
 
 
wäre super nett, wenn das mal jemand nachrechnen könnte..
 
 
mein ergebnis:
 
 
        -30000 - a² + 400a
 
y =  ---------------------------
 
         100 a
 
 
Ps: sorry aber die formelzeichen, haben bei mir nicht geladen
 
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum im Internet gestellt.
 
 
Vielen dank für eure Hilfe im Vorraus.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:19 Do 14.04.2005 |    | Autor: |  Max |   
	   
	   Hallo Benni,
 
 
 
 
> Hi !
 
>  Folgende Funktion ist gegeben:
 
>  
 
> x²          200+a
 
>  f(x) = ------   - ------------ x + 8
 
>            25a         25 a
 
>  
 
> Nun sollen wir die Extremstelle berechnen.
 
>  Den X-Wert hab ich heraus bekommen, müsste nach Zeichnung 
 
> auch richtig sein:
 
>  
 
> X = 200 + a
 
>       -----------
 
>           2
 
 
  [mm] $x_E=\frac{200+a}{2}$
 [/mm] 
  
 
 
> Nun habe ich Schwierigkeiten beim Y-Wert ...Es müsste, wenn 
 
> man am Ende für a = 50 einsetzt, etwas wie -4, .. 
 
> herauskommen ..aber bei mir kommt -2,5 heraus ..also muss 
 
> ich mich wohl verrechnet haben ..
 
>  
 
> wäre super nett, wenn das mal jemand nachrechnen könnte..
 
>  
 
> mein ergebnis:
 
>  
 
> -30000 - a² + 400a
 
>  y =  ---------------------------
 
>           100 a
 
 
 
 
 
Es gilt [mm] $f(x_E)=-\frac{(a-200)^2}{100a}=\frac{-\red{40000}-a^2+400a}{100a}$ [/mm] und entsprechend [mm] $f_{50}(125)=4,5$.
 [/mm] 
 
 
> Ps: sorry aber die formelzeichen, haben bei mir nicht 
 
> geladen
 
 
du kennst doch sicherlich unsere schönen Formeln die mit Sicherheit immer klappen, sonst einfach nochmal neuladen?
 
 
Müsstest du nicht noch überprüfen, ob die mögliche Stelle [mm] $x_E$ [/mm] tatsächlich Extremstelle ist, zB durch die hinreichende Bedingung [mm] $f'(x_E)=0 \wedge f''(x_E)\new [/mm] 0$?
 
 
Gruß Brackhaus
 
 
EDIT: Hatte wohl einen kleinen Vorzeichenfehler *g* 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:51 Do 14.04.2005 |    | Autor: |  mathrix |   
	   
	   Hi Brackhaus,
 
 
Bis hierhin ist dein Ergebnis richtig:
 
[mm]f(\bruch{200+a}{2})=\bruch{-40 000+400a-a^2}{100a}[/mm]
 
 
Für [mm]a=50[/mm] habe ich dann ein [mm]f_{50}(125) = \bruch{-40 000 \cdot 50 + 400 \cdot 50 - 50^2}{100 \cdot 50} = -4,5[/mm].
 
 
Gruß,
 
 
mathrix
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   vielen vielen dank ...habs jez noch mal nachgerechnet ,komme auch auf das ergebnis
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |