www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertaufgabe
Extremwertaufgabe < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgabe: ich benötige ein tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:31 Mi 15.02.2006
Autor: satanicskater

Aufgabe
  2 funktionen  waren gegeben und diese funktionen waren 2 parabeln im koordinatenkreuz... und zwischen den beiden parabeln soll sich ein rechteck befinden (symmetrisch zur y-achse) mit größt möglcihem inhalt.
f(x)=0,5x²-2
g(x)= 4-0,25x²

soo also ich weiß, dass das viereck den flächeninhalt a*b hat. wobei a die gerade die parallel zur x-achse ist und b die zur y-achse.
so dann hab ich die schnittpunkte berechnet, da das auch die randstellen sind
-2,828 und 2,828.
aber weiter weiß ich leder nicht. ich bitte um hilfe, danke


        
Bezug
Extremwertaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 Mi 15.02.2006
Autor: ardik

Hi Kater, ;-)

Die Schnittpunkte sind erstmal relativ uninteressant :-( Genaugenommen benötigst Du die später wegen des Definitinsbereiches, aber auch das wird sich praktisch von selbst erledigen...

Zum Rechteck:

Seine Eckpunkte liegen auf den Parabeln.

Also liegen die rechten Ecken bei

$A(x\ /\ f(x))$ und $B (x\ /\ g(x))$

Somit ergibt sich für die Breite $a = 2x $ und für die Höhe $b = g(x) - f(x)$.

Daraus kannst Du jetzt die nötigen Gleichungen basteln.

Alles klar?

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]