www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Fakultät & Binominalkoeffizien
Fakultät & Binominalkoeffizien < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fakultät & Binominalkoeffizien: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 So 05.02.2006
Autor: Julia_1

Aufgabe
3.

Bei einer Geburtstagsfeier sind 12 Personen anwesend. Jede Person stößt mit dem Weinglas mit jeder anderen Person an. Wie oft klingen die Weingläser?

Ich habe o. g. Aufgabe "zu Fuß" durchgerechnet und habe 66mal raus - richtig?
Aber ich weiß nicht, wie ich das mit Fakultät bzw. Binominalkoeffizient ausrechnen muss. Ich bitte um Erleuchtung.

Gruß

Julia

        
Bezug
Fakultät & Binominalkoeffizien: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 So 05.02.2006
Autor: DaMenge

Hallo Julia,

nimm mal an, du bist Gast1 - mit wieviel anderen Gästen musst du dann noch anstoßen ? Genau : 11

Wenn du danach Gast2 bist, dann musst du noch mit 10 anstoßen usw.

also ergibt sich :  11+10+9+..+1

Die kann man leicht mit der Formel von Gauss berechnen, denn es gilt:
[mm] $n+(n-1)+\ldots +1=\bruch{n*(n+1)}{2}$ [/mm]

also kommt hier auch tatsächlich auch 66 raus !

wie man diese Summe mit Fakultät (ist ja ein Produkt !) berechnen soll, sehe ich auch nicht..

viele Grüße
DaMenge

Bezug
        
Bezug
Fakultät & Binominalkoeffizien: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:35 Mo 06.02.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Julia,

Du kannst die Sache auch so sehen:
Da immer 2 Gäste ihre Gläser "aneinanderstoßen" entspricht das dem gleichzeitigen Ziehen von 2 Kugeln aus einer Urne mit 12 (nummerierten) Kugeln.
Daher gibt es [mm] $\vektor{12 \\ 2} [/mm] = [mm] \bruch{12!}{2! * 10!} [/mm] = [mm] \bruch{12*11}{1*2} [/mm] = 66$ Möglichkeiten

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]