www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Faltung zweier Funktionen
Faltung zweier Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faltung zweier Funktionen: Folie-Trick gesucht Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:45 Mo 09.04.2012
Autor: KGB-Spion

Aufgabe
Falten Sie bitte:

f(t) = rect (t/2)

mit

g(t) = rect(t) + [mm] \delta(t-5) [/mm]

Liebe Forumuser,

ich habe eine kurze Frage bezüglich Faltung. Ich soll die zwei hier oben genannten Funktionen grafisch miteinander falten.

Aber was genau mache ich wenn ich einen Dirac Impuls drin habe? Verschiebe ich die Funktion irgendwie?

LG,
Denis

        
Bezug
Faltung zweier Funktionen: Mitverschieben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 Mo 09.04.2012
Autor: Infinit

Hallo Denis,
ich weiss, dies ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber der Dirac ist eine Funktion wie die Rechteckfunktion auch. Er steht sozusagen rechts neben Deiner Rechteckfunktion aus g(t) und wird genauso mitverschoben. Wenn Dir das zu unheimlich ist, dann lasse doch g(t) stehen, wie es ist und spiegele f(t). Aufgrund der symmetrie um t=0 wird sich da optisch nichts ändern. Dann hättest Du also
[mm] h(t) = \int f(t-\tau) g(\tau) \, d \tau [/mm] graphisch zu bestimmen.
Viel Spaß beim Schieben, egal, für welche Funktion Du Dich entscheidest,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]