www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Faradaysche Gesetze
Faradaysche Gesetze < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faradaysche Gesetze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Mi 04.07.2007
Autor: SusaSch

Aufgabe
Wasserelektrolyse im Hofmanschen Wasserzersetzungsaparat.Es sollen 75ml Knallgas hergestellt werden. I = 0,8A, Stromausbeute = 98%
t=?

Hallo
Also hab da ein problem mit dieser aufgabe. Ich habe sie zwar vollständig im heft, aber irgendwann habe ich dne faden verloren. Wir hatten zuvor immer nur aufgaben, wo eine redoxhalbrkk vorkam und nicht 2.

2H2O= > 2H2 + O2                

[mm] 2H^{+} +2e^{-} [/mm] > H2
2O > O2 + [mm] 4e^{-} [/mm]

Q = n*z*F
n= m/M


75ml/22,4l/mol  = 0,00334mol Knallgas

soweit ist es mir noch klar.

> 0,00111mol O2

>0,00223mol H2

Wo die zahlen herkommen ist mir hier auch noch klar.Muss man immer, wenn 2 sachen "entstehen" beide einzeln untersuchen?.

> 0,00444 mol e^- geflossen

> genau das versteh ich nicht. Woher kommt diese zahl? Wie berechne man sie ?

.......

den rest der aufgabe versteh ich dann wieder :).


Wäre schön wenn ihr mir helfen könntent.

LG Susi

        
Bezug
Faradaysche Gesetze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Mi 04.07.2007
Autor: leduart

Hallo
Du hast doch 0,00111mol [mm] O_2 [/mm] und weiter oben steht die geben pro [mm] O_2 [/mm] 4 elektronen ab. also sind es 4mal soviel Elektronen wie Sauerstoffmoleküle.
oder du nimmst [mm] H_2 [/mm] da sind es 2 Elektronen, also 2mal soviel Elektronen, wie H_2Moleküle,
der Unterschie 0,00444 bzw 0,00446 kommt sicher nur durch Rundungsfehler.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]