www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Federpendel - Phasenwinkel
Federpendel - Phasenwinkel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Federpendel - Phasenwinkel: Phasenwinkel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 Do 03.01.2008
Autor: Guguck

Aufgabe
Ein Federpendel hat eine Frequenz von 2,5Hz. Wie groß ist der Phasenwinkel 0,05 s nach Schwingungsbeginn?

f = 2,5
t = 0,05

w = 2piif = 15,70

Aber wie rechne ich nun den Phasenwinkel aus?

        
Bezug
Federpendel - Phasenwinkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Do 03.01.2008
Autor: leduart

Hallo
Es ist nicht klar, wo der "beginn" der Schwingung ist.
aber der Phasenwinkel ist [mm] \omega*t [/mm] mit , wenn er bei t=0 0war.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Federpendel - Phasenwinkel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:43 Do 03.01.2008
Autor: Guguck

Bräuchte ich nicht dazu die Formel

y = rsin(wt)?

Aber wie soll ich dies nun ausrechnen, wenn y und r unbekannt sind?

Bezug
                        
Bezug
Federpendel - Phasenwinkel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Do 03.01.2008
Autor: Guguck

Tut mir Leid wegen der Mitteilung, ich komme mit dieser Forensoftware überhaupt nicht zurecht. :(


Bräuchte ich nicht dazu die Formel

y = rsin(wt)?

Aber wie soll ich dies nun ausrechnen, wenn y und r unbekannt sind?

Bezug
                                
Bezug
Federpendel - Phasenwinkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Do 03.01.2008
Autor: leduart

Hallo

> Bräuchte ich nicht dazu die Formel
>  
> y = rsin(wt)?
>  
> Aber wie soll ich dies nun ausrechnen, wenn y und r
> unbekannt sind?

r ist die Amplitude, d.h. der maximale Ausschlag, der spielt für den Phasenwinkel keine Rolle. Der Phasenwinkel ist wt, also 0 für t=0 unt w*0,05s an der gesuchten Stelle. (es ist sozusagen der "Winkel im Bogenmass von dem sin oder cos.
zur Zeit t=0,05s ist er eben w*0,05s größer als zur Zeit 0.

Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]