www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Feldstärke Doppelleitung
Feldstärke Doppelleitung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Feldstärke Doppelleitung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 Di 22.09.2015
Autor: Pingumane

Aufgabe
Durch eine Doppelleitung fließ ein Strom I = 7,1 A; der Abstand der beiden Leiter beträgt a = 56,5 cm. Berechnen Sie die Beträge der magnetischen Feldstärke H in den Punkten P1, P2 und P3 und tragen Sie die Richtung des Feldstärkevektors in die Skizze ein.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Guten Tag,

ich verstehe nicht, warum ich für H3 ein falsches Ergebnis erhalte.
Hier meine Rechnung:

H1 = [mm] \bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{2}} [/mm] + [mm] \bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{2}} [/mm] = 8 A/m

H2 = [mm] \bruch{I}{2\pi*(\bruch{a}{2}+\bruch{2a}{6})} [/mm] + [mm] \bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{6}} [/mm] = 14,4 A/m

H3 = [mm] \bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{\wurzel{2}}} [/mm] + [mm] \bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{\wurzel{2}}} [/mm] = 5,66 A/m

Bei H3 sollte jedoch 4 A/m rauskommen. Wo liegt mein Fehler?



Mit freundlichen Grüße,
Pingumane

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Feldstärke Doppelleitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:17 Di 22.09.2015
Autor: HJKweseleit


> Durch eine Doppelleitung fließ ein Strom I = 7,1 A; der
> Abstand der beiden Leiter beträgt a = 56,5 cm. Berechnen
> Sie die Beträge der magnetischen Feldstärke H in den
> Punkten P1, P2 und P3 und tragen Sie die Richtung des
> Feldstärkevektors in die Skizze ein.
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Guten Tag,
>  
> ich verstehe nicht, warum ich für H3 ein falsches Ergebnis
> erhalte.
>  Hier meine Rechnung:
>  
> H1 = [mm]\bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{2}}[/mm] +
> [mm]\bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{2}}[/mm] = 8 A/m
>  
> H2 = [mm]\bruch{I}{2\pi*(\bruch{a}{2}+\bruch{2a}{6})}[/mm] +
> [mm]\bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{6}}[/mm] = 14,4 A/m
>  
> H3 = [mm]\bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{\wurzel{2}}}[/mm] +
> [mm]\bruch{I}{2\pi*\bruch{a}{\wurzel{2}}}[/mm] = 5,66 A/m
>  
> Bei H3 sollte jedoch 4 A/m rauskommen. Wo liegt mein
> Fehler?
>  
>

Bei H1 und H2 kannst du die Beträge der Feldstärken einfach addieren, da die von beiden Leitern ausgehenden Feldstärken senkrecht im Bild und damit gleichgerichtet verlaufen.

Bei H3 bekommst du für jeden Anteil die Stärke 2,83 A/m heraus, aber die beiden vom linken bzw. rechten Leiter ausgehenden Feldlinien schneiden sich dort unter einem Winkel von 90 °. Du musst sie vektoriell addieren, dadurch ergibt sich ein Faktor [mm] 1/\wurzel{2}, [/mm] und du erhältst genau 4 A/m nach oben.

>
> Mit freundlichen Grüße,
>  Pingumane


Bezug
                
Bezug
Feldstärke Doppelleitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 Di 22.09.2015
Autor: Pingumane

Vielen Dank für die Antwort.


Sollte die Rechnung dann so lauten?

H3 = [mm] \wurzel{(\bruch{I}{2\pi\cdot{}\bruch{a}{\wurzel{2}}})^2 + (\bruch{I}{2\pi\cdot{}\bruch{a}{\wurzel{2}}})^2} [/mm] = 4 A/m

Oder habe ich nur zufällig richtig getroffen? Was ist mit dem Sinus und Cosinus?


Mal eine kleine Abänderung:
Nehmen wir an, P3 liegt r=a senkrecht über dem linken Leiter.

Würde dann gelten:

H3 = [mm] \wurzel{(\bruch{I}{2\pi\cdot{}a})^2 + (\bruch{I}{2\pi\cdot{}a\wurzel{2}})^2} [/mm]

Das sieht mir nicht richtig aus. Warum auch immer.


Ich weiß, dass sind grundlegende Sachen, aber ich bin gerade dermaßen im Prüfungsstress, dass ich bei sowas einfach nur blank bin im Kopf...


Liebe Grüße,
Pingumane

Bezug
                        
Bezug
Feldstärke Doppelleitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Di 22.09.2015
Autor: HJKweseleit


> Vielen Dank für die Antwort.
>  
>
> Sollte die Rechnung dann so lauten?
>  
> H3 =
> [mm]\wurzel{(\bruch{I}{2\pi\cdot{}\bruch{a}{\wurzel{2}}})^2 + (\bruch{I}{2\pi\cdot{}\bruch{a}{\wurzel{2}}})^2}[/mm]
> = 4 A/m
>
> Oder habe ich nur zufällig richtig getroffen? Was ist mit
> dem Sinus und Cosinus?

---------------------------------------------
Mehr oder weniger zufällig. Die Wurzel hat da gar nichts zu suchen, [mm] 1/\wurzel{2} [/mm] kommt anders zustande.

Sin/cos erkläre ich unten.
----------------------------------------------

>  
>
> Mal eine kleine Abänderung:
>  Nehmen wir an, P3 liegt r=a senkrecht über dem linken
> Leiter.
>  
> Würde dann gelten:
>  
> H3 = [mm]\wurzel{(\bruch{I}{2\pi\cdot{}a})^2 + (\bruch{I}{2\pi\cdot{}a\wurzel{2}})^2}[/mm]
>  
> Das sieht mir nicht richtig aus. Warum auch immer.
>  
>

-----------------------------------------------
Wäre Zufall, wenn es richtig wäre.
Rechnen wir das mal durch.

[Dateianhang nicht öffentlich]


Feld vom linken Leiter: [mm] \bruch{I}{2\pi \cdot a} [/mm] weist nach links.
Feld vom rechten Leiter: [mm] \bruch{I}{2\pi \cdot a \cdot \wurzel{2}} [/mm] weist mit 45 ° Neigung nach links unten.

Vektoren in x-y-Ebene (rechts x-Richtung, oben y-Richtung):

[mm] \vec{H_1}=\vektor{- \bruch{I}{2\pi \cdot a}\\ 0} [/mm]  
[mm] \vec{H_2}=\vektor{- \bruch{I}{2\pi \cdot 2a}\\ - \bruch{I}{2\pi \cdot 2a}} [/mm]   (warum die zusätzliche 2 im Nenner? - rechne mal die Länge dieses Vektors aus...)

Daher [mm] \vec{H}=\vec{H_1}+\vec{H_2}=\vektor{- \bruch{I}{2\pi \cdot a}- \bruch{I}{2\pi \cdot 2a}\\ - \bruch{I}{2\pi \cdot 2a}}=\vektor{- \bruch{3I}{2\pi \cdot 2a}\\ - \bruch{I}{2\pi \cdot 2a}}. [/mm]

und der hat nun den Betrag [mm] \bruch{I}{2\pi \cdot 2a}*\wurzel{10}. [/mm]


Winkel zur x-Achse mit Skalarprodukt:

[mm] \vec{H}*\vektor{1 \\ 0}=- \bruch{3I}{2\pi \cdot 2a}*1=\bruch{I}{2\pi \cdot 2a}*\wurzel{10}*1*cos(\alpha) \Rightarrow cos(\alpha)=-3/\wurzel{10} \Rightarrow \alpha=161,56 [/mm] ° oder 360 °-161,56 ° = 198,44 ° (hier letzteres).


-------------------------------------------------

> Ich weiß, dass sind grundlegende Sachen, aber ich bin
> gerade dermaßen im Prüfungsstress, dass ich bei sowas
> einfach nur blank bin im Kopf...
>  
>
> Liebe Grüße,
>  Pingumane


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Feldstärke Doppelleitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Di 22.09.2015
Autor: Pingumane

Herzlichsten Dank!

Wunderbar erklärt und ich habe alles gut nachvollziehen können :)


Liebe Grüße,
Pingumane

Bezug
                                        
Bezug
Feldstärke Doppelleitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:28 Di 22.09.2015
Autor: HJKweseleit

Dann hat sich's ja gelohnt...

Bezug
                                                
Bezug
Feldstärke Doppelleitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:01 Di 22.09.2015
Autor: GvC


> Dann hat sich's ja gelohnt...

War aber falsch, denn H2 weist nicht nach links unten, sondern nach rechts oben.


Bezug
                                                        
Bezug
Feldstärke Doppelleitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:43 Di 22.09.2015
Autor: Pingumane

Stimmt! Aber am Prinzip ändert sich ja nichts und das kann ich nun hoffentlich anwenden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]