| Fixpunkt auf Intervall < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 04:34 So 07.08.2011 |   | Autor: | kushkush | 
 
 | Aufgabe |  | Sei $f: [a,b] [mm] \rightarrow \IR [/mm] $ eine stetige Funktion mit $f([a,b]) [mm] \subset [/mm] [a,b]$. Zeige, dass f einen Fixpunkt hat. | 
 Hallo,
 
 Fixpunktform: $f(x):= g(x)-x$
 
 f ist stetig, es gilt [mm] $g(a)\ge [/mm] a$ und [mm] $g(b)\le [/mm] b$ und [mm] $f(a)\ge [/mm] 0$ und [mm] $f(b)\le [/mm] 0$. Zwischenwertsatz besagt [mm] $\exists [/mm] x [mm] \in [/mm] [a,b] : f(x)=0 [mm] \Rightarrow [/mm] g(x)=x$ .
 
 
 Ist das so richtig?
 
 
 
 Ich danke für jegliche Hilfestellung.
 
 
 
 Gruss
 kushkush
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 05:42 So 07.08.2011 |   | Autor: | Teufel | 
 Hi!
 
 Hier bist du wohl etwas mit deinen Notationen durcheinander gekommen. Sicher willst du g(x):=f(x)-x definieren. Ist dann f(a)=a oder f(b)=b, so brauchst du nichts zeigen. Sei also f(a)>a und f(b)<b. Dann ist g(a)>0 und g(b)<0. Dann Zwischenwertsatz (Nullstellensatz) und du hast es.
 
 Ist im Prinzip das, was du machen wolltest, aber etwas strukturierter aufgeschrieben.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:23 So 07.08.2011 |   | Autor: | kushkush | 
 Hallo Teufel,
 
 
 > du hast g(x) und f(x) vertauscht!
 
 Ja!
 
 
 > Teufel
 
 Danke sehr!
 
 
 Gruss
 kushkush
 
 
 |  |  | 
 
 
 |